Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die enge Verbundenheit der Firma Grenzebach mit der Hans-Leipelt-Schule zeigt sich jedes Jahr in der Einladung zu einem Informationstag für angehende Ingenieure. Auch in diesem Jahr folgten wieder 14 Schülerinnen und Schüler der technischen Ausbildungsrichter der Einladung von Grenzebach. Mit im Gepäck hatten sie ihren Lehrer Herrn Wirth. Die Schülerinnen und Schüler wurden am 18. April von Herrn Rößner vor dem neuen Grenzebach Ausbildungszentrum in Hamlar begrüßt.
Vom kleinen Reparaturbetrieb zum Global Player
In seiner Einführung stellte Herr Rößner aus der Ausbildungsabteilung die Firma Grenzebach und deren Produkte vor. Im Jahr 1920 als Reparaturbetrieb für Landmaschinen im Dorfkern von Hamlar gegründet, entwickelte sich Grenzebach zum global führenden Hersteller von Förderanlagen für Floatglas und Gipskartonplatten mit weltweit 1500 Mitarbeitern. Die Produktpalette wurde im Laufe der Zeit stets erweitert, so dass der Name Grenzebach auch in der Holzverarbeitung, in der Photovoltaik und sogar bei der Gepäckverladung auf Flughäfen zu finden ist. Die aktuellste Entwicklung der Firma Grenzebach, die auch komplexe Automatisierungslösungen anbietet, ist der erste roboterbasierte Flugsimulator. Besonderes Interesse galt den Ausführungen über die Ausbildung, den dualen Studienmöglichkeiten in der Firma sowie dem 2011 ausgelobten Stipendium an der Hochschule Augsburg.
Einen Eindruck vom Unternehmen bekommen
Im Anschluss an die Firmenvorstellung ging es auf einen Rundgang durch das Firmengelände. Beginnend in der Lehrwerkstatt, die dem einen oder anderen Teilnehmer bereits bekannt war, führte der Weg in das Lager, in die Zuschneidehalle, weiter in die Schweißerei und in die Montagehallen. Zum Abschluss dieses interessanten Nachmittags bedankte sich Herr Wirth im Namen der Schüler bei dem Gastgeber für die Einladung der Firma Grenzebach und die sachkundige Begleitung mit dem Wunsch, dass der inzwischen traditionelle Informationstag auch in Zukunft weitergeführt wird.