Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, begrüßte die zahlreichen Gäste. „Der Erfolg der Pyramid ist ein Gradmesser dafür, wie gut unsere Absolventen tatsächlich sind“, so Rohrmair. Dem schloss sich auch Augsburgs Zweite Bürgermeisterin, Wirtschafts- und Finanzreferentin, Eva Weber, an: „Unternehmen und Nachwuchskräfte frühzeitig zusammenzubringen, wird immer wichtiger – auch, um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Augsburg zu sichern. Was hier jedes Jahr auf die Beine gestellt wird, ist eine tolle Sache.“
„Dass die diesjährige Pyramid von Unternehmen überrannt wurde, macht deutlich, wie groß das Interesse an diesen jungen Menschen ist“, betonte Staatssekretär Johannes Hintersberger in seinem Grußwort.
Plattform für Kommunikation
Die Pyramid wird jedes Jahr von einem anderen studentischen Team der Hochschule Augsburg organisiert und koordiniert. Die Projektleitung hatten in diesem Jahr die Studenten Laura Mäckler, Florian Eckhard, Simone Köferler, Madeleine Prüfer, Jana Buchberger, Florian Sailer und Simon Lang inne. Mit Tausenden Besuchern gehört die Pyramid inzwischen zu den größten studentischen Recruiting-Messen Süddeutschlands. „Eine so große Messe zu organisieren, ist ein enormer Aufwand“, so Mäckler, Projektleitung Marketing, „gerade die Arbeit im Team macht aber besonders viel Spaß.“ Die Firmenkontaktmesse will den Dialog zwischen angehenden Fachkräften und Firmen fördern. Nicht nur die Messebesucher, auch die Veranstalter lernen dabei viel. „Was ich persönlich mitnehme und was mich am beeindruckt hat, ist, wie viel man schaffen kann, wenn man es einfach macht – nicht zu lange zögert, sondern sich einfach traut“, so Mäckler.
Wichtige Kontakte knüpfen
Die Hochschule Augsburg mit ihren sieben Fakultäten und rund 6.200 Studierenden will den Unternehmen auf der jährliche stattfinden Pyramid „gefragte Persönlichkeiten“ vorstellen. Im Mittelpunkt stand auch dieses Mal die Vermittlung von Anstellungs-Verträgen, Praktikums-Plätzen, Werkstudenten-Stellen sowie praktischen Projekten. Vorträge und Podiums-Diskussionen rundeten die Veranstaltung ab. Unter anderem fanden diese zum Thema „Tipps für den Einstieg in das Berufsleben“ statt.