Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Das Technologie Centrum Westbayern (TCW) startet gemeinsam mit VDI eine neue Fachvortragsreihe. Außerdem bietet die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Augsburg gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum Donau-Ries im Technologie Centrum Westbayern (TCW) Zertifikatskurse an. Denn zum zweiten Mal startet in den nächsten Wochen ein Aufbaulehrgang „Unternehmenssteuerung und Controlling“. Damit sollen besonders Personen angesprochen werden, die bereits kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundlagen haben.
Jedes Themenseminar ist einzeln buchbar und garantiert damit hohe Flexibilität
„Im Lehrgang wird erläutert und umgehend geübt, wie Verbesserungsmaßnahmen wirkungsvoll eingeleitet und unterstützt werden können, selbst wenn das innerbetriebliche Einsatzgebiet nicht unbedingt die Controlling Verantwortung im Unternehmen sein wird. Zum Beispiel auch Projektleiter, strategische Einkäufer, Ansprechpartner der Controlling Ressorts in Fachabteilungen, et cetera.“, erläutert Prof. Dr. Markus Glück das Lehrgangskonzept. Ein weiterer Vorteil ist die modulare Gliederung und hohe Flexibilität. „Dieser Gesamtlehrgang und jedes Themenseminar sind einzeln buchbar. Damit wird ein gezielter Wissensaufbau oder eine bedarfsgerechte Auffrischung möglich“, erklärt Prof. Dr. Erika Regnet, Professorin an der Hochschule Augsburg und wissenschaftliche Gesamtleiterin der Zertifikatskurse. „Sogar eine freiwillige Abschlussprüfung ist – sofern gewünscht – möglich.“
Unternehmen können alle Facetten des dualen Studiums kennenlernen
Daneben bieten der VDI und das TCW am Weiterbildungszentrum Donau-Ries im Technologie Centrum Westbayern wieder ein breitgefächertes Fachvortragsprogramm an. Die Besucher haben damit die Gelegenheit, neue Technologien und Trends kennenzulernen und sich damit weiterzubilden. Darunter ist beispielsweise der Vortrag „Dual Studieren in Bayern“ der Initiative hochschule dual. Dort können Unternehmen in der Region am 18. November um 15 Uhr alle Facetten des dualen Studiums kennenlernen.
„Auch Führungsverantwortliche sollten Ihre Mitarbeiter ermuntern, diese einmalige Chance zu nutzen“
Ein weiterer Vortrag wird sich mit dem Thema Mensch-Roboter-Kooperationen und wie diese die Arbeitswelt verändern beschäftigen. In Kooperation mit der AOK Direktion Donauwörth findet der Vortrag am 25. November um 18 Uhr statt. Zum Thema werden Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Hochschule Augsburg und TCW, sowie Mitarbeiter der KUKA Roboter GmbH Augsburg referieren. „Unser qualitativ hochwertiges Vortragsangebot ist für alle Interessierten offen. Viele Stammhörer schätzen schon jahrelang das hochwertige Vortragsangebot, um sich nach Feierabend weiterzubilden und neue Impulse zu erhalten“, erklärt Manuela Jenewein. „Auch Führungsverantwortliche sollten Ihre Mitarbeiter ermuntern, diese einmalige Chance zu nutzen“, ergänzt Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Geschäftsführer am TCW.