B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
TCW blickt bei Kathrein hinter die Kulissen Kathrein Mobilcom Nördlingen
Technologie Centrum Westbayern GmbH

TCW blickt bei Kathrein hinter die Kulissen Kathrein Mobilcom Nördlingen

TCW-Firmenrundgang bei Kathrein Mobilcom Nördlingen, Foto: TCW Nördlingen
TCW-Firmenrundgang bei Kathrein Mobilcom Nördlingen, Foto: TCW Nördlingen

Bei Kathrein Mobilcom in Nördlingen erhielten die Besucher eines TCW Fachvortrags einen Einblick in die Entwicklung des Mobilfunks von der Entstehung bis heute. Auf dem Weg zum modernen Smartphone spielte das Unternehmen eine nicht unbedeutende Rolle.

Das Motto des letzten TCW Fachvortragsabends in diesem Winterhalbjahr lautete wieder einmal: „Moderne Technik anschaulich erklärt!“. Den beiden Referenten Martin Jackert und Thomas Kroll, Mitarbeiter von Kathrein Mobilcom Nördlingen, ist es zu dieser Gelegenheit besonders gut gelungen, diesen nicht ganz einfachen Spannungsbogen geschickt aufzulösen.

Mobil-Standards von Kathrein mit geprägt

Ohne Zweifel gehört die Mobilkommunikation der 4. Generation (4G) zu den modernen Technologien, die unseren Alltag auf erstaunliche Weise revolutioniert haben. Die rasante Entwicklung in den vergangenen 40 Jahren vom koffergroßen Mobiltelefon bis zum heutigem Smartphone im A-Netz (handvermittelt mit 15.000 Teilnehmern) hin zu den heute internationalen Standards der Mobilkommunikation (UMTS, LTE) hat das Unternehmen Kathrein von Beginn an begleitet.

Antennensysteme von Kathrein weltweit in Betrieb

Aktuell zählt allein Deutschland 113 Mio. Mobilfunkverträge bei einer Bevölkerungszahl von ca. 82 Mio. Menschen. Weltweit bestehen derzeit 6,8 Mrd. Verträge bei 7,1 Mrd. Menschen. Täglich werden etwa 158 Mio. SMS verschickt. Die meisten Mobilteilnehmer nutzen – ohne es zu wissen – Antennensysteme der KATHREIN Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Rosenheim und einem Produktionswerk in Nördlingen. Diese werden weltweit benötigt und sichern den reibungslosen Betrieb aller Netze für Mobilfunk, Internet und Navigationssysteme.

Kathrein zählt auf hohe Qualität und Automatisierung

Die jeweils neueste Antennenngeneration wird bei Kathrein im Nördlinger Produktionswerk hergestellt. Etwa 750 der 6.200 weltweit tätigen Kathrein-Mitarbeiter fertigen dort derzeit etwa 280.000 modernste Antennen für zwei bis vier Übertragungsnetze (Dual, Triple und Quad Band Antennen) im Jahr. „Dabei zählen eine hohe Arbeitsqualität und ein hoher Automatisierungsgrad, den wir hier erzielen“, berichtet Erich Schmidt, Geschäftsführer und Werkleiter bei Kathrein in Nördlingen. Die Referenten Martin Jackert und Thomas Kroll bewiesen vor Ort, das dies bei Kathrein auch so ist. Bei einem Rundgang durch das Werk der Kathrein Mobilcom, Nördlingen, erhielten die Besucher einen selten anschaulichen Einblick in die Fertigung und den Test modernster Mobilfunkantennen.

Artikel zum gleichen Thema