Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Ederheim bei Nördlingen wird momentan das Quellgebiet der Stadtwerke Nördlingen ausgebaut. Eine Sanierung der Rohrleitungen ist in Gange. Vor allem aber gibt es neue Wasser-Quellen.
In Ederheim bei Nördlingen wird momentan gebaut. Dies nicht irgendwo. Die Baumaßnahmen finden direkt im Quellgebiet der Stadtwerke Nördlingen statt. Und dies bereits seit Dienstag vergangener Woche. Die Wasser-Quellen für Nördlingen sind seit diesem Tag abgeschaltet. Grund dafür ist die Notwendigkeit, die Quellsammel-Leitung zu erneuern. Diese Quellsammel-Leitung verbindet die Quellen in Erdeheim und den Hochbehälter in Hohlheim. Der Grund für die Erneuerung ist denkbar einfach. Die Leitungen sollen größer gemacht werden. Alte Gussrohre werden vergrößert. Aus sogenannten DN 200 Graugussrohren wird eine DN 250 Leitung, wie die Augsburger Allgemeine berichtet. „Dieses Material reißt weniger leicht als Grauguss“, erklärt Karl-Heinz Bschorer. Er ist der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Nördlingen.
Unabhängigkeit in Sachen Wasser
Durch die Sanierung der Rohre wollen die Stadtwerke Nördlingen unabhängiger werden. Es gibt nämlich neue Quellen für die Wasser-Versorgung. Daher auch die größeren Rohre. Durch die kann nämlich mehr Wasser fließen. Früher mussten die Stadtwerke Nördlingen bei Engpässen noch von der Bayerischen Rieswasser-Versorgung Wasser kaufen. Das war nicht billig. Durch die neuen Quellen fällt das nun flach. Doch die alten Rohre waren schlichtweg zu klein für die neuen Wasser-Massen. Neue Rohre mussten her.
Wasser-Versorgung in Nördlingen trotzdem sicher
Momentan liefert die Bayerische Rieswasser-Versorgung das nötige Wasser für die Nördlinger Kernstadt. Aber nicht nur die Nördlinger Kernstadt ist betroffen. Auch die Stadtteile Hohlheim und Nähermemmingen hätten ohne die Rieswasser-Versorgung kein Wasser.
Zusätzliche Ausschöpfung korrekt
Das Wasserwirtschafts-Amt habe die Abschöpfung der weiteren Quellen bereits geprüft, so die Augsburg Allgemeine weiter. Es sei alles korrekt. Auch seien keine Folge-Schäden für die Umwelt zu befürchten. Die Stadtwerke Nördlingen müssen allerdings ein neues Quell-Pumpwerk bauen. Die Stadtwerke Nördlingen konnten bisher auf den Einsatz von Elektrizität in diesem Bereich verzichten. Das Wasser aus den alten Quellen floss nämlich noch einwandfrei über ein Gefälle zwischen den Stationen. Nun muss doch Elektrizität eingesetzt werden. Ein Pumpwerk funktioniert nicht ohne Strom.
Ungefähr 8 Wochen Bauzeit
Innerhalb von 8 Wochen sollen die Baumaßnahmen beendet werden. Die Rohrleitungen werden gewechselt. Die Stadtwerke Nördlingen werden ihre Kunden wieder aus den eigenen Quellen beliefern können. Die neuen Quellen können allerdings erst etwas später genutzt werden. Das Pumpwerk muss ja noch gebaut werden. Das dauert mindestens noch bis Juli 2011.