B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Stadtmauerfest: Lagerleben und Medien aus Übersee
Stadt Nördlingen

Stadtmauerfest: Lagerleben und Medien aus Übersee

Die japanischen Medien werden auch den Brauchtumsumzug filmen, Foto: Stadt Nördlingen
Die japanischen Medien werden auch den Brauchtumsumzug filmen, Foto: Stadt Nördlingen

Bei einem so facettenreichen Programm werden auch die Japaner aufmerksam. Fernsehjournalisten aus Nippon haben eine Drehgenehmigung für das Nördlinger Stadtmauerfest beantragt. Dabei gibt es für sie nicht nur viele große Highlights zu filmen. Das Fest bietet auch viele kleine aber feine Attraktionen. 

Schon bald wieder wird das Historische Stadtmauerfest in Nördlingen wieder Einzug halten. Die Feier, die leider nur alle drei Jahre veranstaltet wird, bietet ab dem 06. September 2013 ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Wochenendprogramm. Das Stadtmauerfest konzentriert sich jedoch nicht nur auf die großen Umzüge und Bühnenshows. Auch an kleine und gemütliche Programmpunkte wurde gedacht. Ein solch ausgewogenes Programm ist einzigartig. Das müssen sich auch die Japaner gedacht haben. Fernsehjournalisten aus dem Land der aufgehenden Sonne werden dem Fest ebenfalls beiwohnen.

Von der Holzkohleproduktion bis hin zu Kamellager

Neben den umfangreichen Musik- und Gauklerveranstaltungen stehen auf dem dreitägigen Fest auch behagliche und ruhige Punkte auf dem Plan. Denn auch solche kleine und feine Attraktionen machen den Reiz des Stadtmauerfestes aus. Unter anderem wird die Familie Lauerer ein äußerst seltenes und exotisches Spektakel vor dem Reimlinger Tor veranstalten. Schon einige Tage vor dem Festwochenende werden die Köhler ihren traditionellen Meiler vorbereiten. Darin wird die Familie dann Holzkohle fertigen. Im Baldinger Tor geben die Mitglieder des Esembles Alte Musik (eAm) mit dem Ensemble Pfifferlinge und der Chorgemeinschaft ihren Gesang und Musik zum Besten. Als musikalische Botschafter aus Frankreich ist auch die Gruppe „Entr`Act“  erstmals angereist. Sie werden mit ihrer Gansherde durch die Straßen von Nördlingen „watscheln.“ Von Dramatsichen Ensemble mit Pantomimentheater an der kleinen Naturbühne bis hin zu den Kamelen der Allgäuer Kamelfarm wird es viele stimmungsvolle Lager und Attraktionen auf dem Stadtmauerfest geben.

Ein freundliches „Konnichiwa“ für die japanischen Gäste

Ein solch abwechslungsreiches und einzigartiges Programm hat auch das Interesse der internationalen Medien geweckt. Fernsehjournalisten von einem der größten japanischen Privatsender, TBS, werden mit ihren Kameras anwesend sein. TBS war auch für die Produktion der auch in Deutschland ausgestrahlten Sendung „Takeshi’s Castle“ verantwortlich. Die Journalisten werden über die Eröffnungszeremonie sowie dem großen Brauchtumsumzug am 07. September einen Filmbeitrag drehen. Der Beitrag gehört zu der Serie, die auf Deutsch „Wundersame Entdeckungen in aller Welt“ genannt werden kann. Sie gehört zu den beliebtesten Bildungs- und Unterhaltungssendungen im japanischen Fernsehen. Mit der Sendung nach Japan erreicht das Historische Stadtmauerfest 2013 in Nördlingen eine erfreulich große Publikumswirksamkeit, jetzt sogar weltweit.

Artikel zum gleichen Thema