Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Donau-Ries will mit Hilfe von Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein attraktives Standortmarketing aufbauen. So sollen Fachkräfte und Investoren gewonnen werden.
Erst Anfang 2016 ist die Regionalmarke DONAURIES eingeführt worden mit dem Ziel der Region DONAURIES ein klares Profil zu geben. Die Regionalmarke DONAURIES soll auch die Wertschätzung von DONAURIES steigern, die Region attraktiver machen und so Betriebe und Menschen an die Region binden.
Aktuell gibt es 179 Markenpartner
Um die Marke erfolgreich zu machen, will das Donau-Ries die Marke auf eine breite Basis aufstellen: Der Landkreis, die Städte und Gemeinden, große und kleine Unternehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger der Region sollen gemeinsam für DONAURIES werben. Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben sich schon zusammengeschlossen. Sie wollen gemeinsame Projekte umsetzen, Fachkräfte und Neubürger gewinnen und die guten Lebens- und Arbeitsbedingungen im DONAURIES erhalten. Aktuell gibt es 179 Markenpartner, die die Regionalmarke DONAURIES unterstützen. „Je mehr Markenpartner, desto breiter und effektiver der möglichen Marketingmaßnahmen. Gemeinsam schaffen wir Erfolg!“ erklärt Landrat Stefan Rößle. Federführend wird die Betreuung der Markenpartner und die Weiterentwicklung der Marke DONAURIES von der Geschäftsstelle des Wirtschaftsförderverbands DONAURIES e.V. geleitet.
DONAURIES soll als starke Region wahrgenommen werden
Bei dem Markennamen wurde bewusst auf den Bindestrich verzichtet. Der Schriftzug DONAURIES steht ohne den Begriff Landkreis und ohne Bindestrich zwischen Donau und Ries. In der Kommunikations- und Identifizierungskraft sind sowohl „DONAU“ als auch „RIES“ gleichbedeutend. DONAURIES soll in der Außenwahrnehmung als eine gemeinsame starke Region wahrgenommen werden. Das Logo der Regionalmarke vereint die Teilräume des Landkreises. Die Flusslandschaften, angedeutet durch die Flussbänder, symbolisieren die Flüsse Donau, Lech und Wörnitz. Die farbigen Striche repräsentieren nicht nur die bunte Vielfalt in der Region sondern auch den Einschlag des Meteoriten, der die Landschaft maßgeblich geprägt hat und zu einem wesentlichen Alleinstellungsmerkmal der Region führte. Auch der Slogan „Glückstreffer“ spielt auf dieses Ereignis an.