Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Kathrein Werk in Nördlingen lässt nun sein Inventar beim Online-Auktionshaus Troostwijk verkaufen. Ende September haben Interessenten Gelegenheit alles von der Kaffetasse bis hin zum Gabelstapler zu ersteigern.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Als die ehemalige Produktionsstätte des Herstellers Kathrein in Nördlingen letztes Jahr schließen musste, war die Aufregung groß. Seither wurden mehrere Aktionen gestartet, um die Mitarbeiter wieder in feste Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Nun rückt der Fokus auf das Inventar. Beim Online-Auktionshaus Troostwijk wird dieses per Auktion am 19. und 20. September versteigert.
2.800 Artikel stehen zur Auktion
„Zur Verwertung kommt die gesamte Bandbreite des Anlagevermögens der Gesellschaft. Produktionslinien und Testkammern für Mobilfunkantennen, Analyser und Testgeräte, aber auch Akkuschrauber, Handwerkzeuge, Gabelstapler, Hubwagen, sowie Computer, Monitore, Büromöblierung und auch die Bestände der Hauseigenen Cafeteria“, so Ulf Sommer, Manager Appraisal & Liquidation bei Troostwijk. Sommer ist zuständig für die Abwicklung der Auktionen beim traditionsreichen Auktionshaus. Insgesamt werden rund 2.800 Artikel des Antennenbauers Kathrein versteigert. Die öffentliche Besichtigung findet am 13. und 14. September 2016 in der Nürnberger Straße 64 in 86720 Nördlingen statt. Die Auktionen laufen ausschließlich online.
Die Schließung des Kathrein-Werks
Kathrein ist einer der größten Hersteller von Mobilfunkantennen weltweit. Im Nördlinger Werk, das im Jahr 2000 als Tochtergesellschaft des Rosenheimer Betriebs gegründet wurde, wurden nach Unternehmensangaben täglich rund 2.300 Antennen gefertigt. Im Oktober vergangenen Jahres gab Kathrein bekannt, dass das Unternehmen seine Produktion in Nördlingen beendet. Das Unternehmen reagierte damit auf den massiven Preisverfall und den hohen Wettbewerbsdruck in den internationalen Märkten. Zum 30. April 2016 wurde die Produktion in Nördlingen eingestellt. Teile des Anlagevermögens wurden intern verlagert.
Über Troostwijk
Seit 1930 ist Troostwijk am Markt tätig und heute europäischer Marktführer im Bereich von Online-Industrieversteigerungen. Jährlich werden rund 500.000 Artikel versteigert und Bewertungen für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen durchgeführt. Das Unternehmen hat 16 Niederlassungen in Europa und Käufer in über 127 Ländern. Dabei hat Troostwijk den Anspruch, den bestmöglichen Marktpreis zu erzielen und zugleich schnell, sicher und transparent zu sein. Zu den letzten Auktionen zählen der niederländische Zirkus Renz, Fujitsu, DPF-Produktion der Saint-Gobain, FrieslandCampina und Imtech.