B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
ÖPNV im Lechgebiet: Firma Egenberger sorgt für Notausschreibung und gewinnt diese
Infrastruktur

ÖPNV im Lechgebiet: Firma Egenberger sorgt für Notausschreibung und gewinnt diese

Paul Kienberger, Geschäftsführer der Egenberger GmbH & Co. KG. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN/ Laura Cedrone
Paul Kienberger, Geschäftsführer der Egenberger GmbH & Co. KG. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN/ Laura Cedrone

Das Vergabeverfahren bezüglich der Frage, welches Verkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr übernimmt, ist abgeschlossen. So lief es ab und das war das Ergebnis.

Nach Abschluss des Vergabeverfahrens steht nunmehr fest, dass der öffentliche Personennahverkehr im Lechgebiet weiterhin durch die Firma Egenberger aus Thierhaupten erbracht wird. Das Unternehmen betreibt seit vielen Jahren die Buslinien 310, 312, 313, 314, 315 und 901 im Landkreis Donau-Ries. Bisher finanzierte sich das Verkehrsunternehmen über die Fahrgeldeinnahmen. Aufgrund gestiegener Preise war es aber nicht mehr möglich, die Fahrleistung wirtschaftlich zu erbringen. Deshalb hat sie einen Antrag auf Entbindung von der Betriebspflicht bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, der Regierung von Schwaben, gestellt. Diese hat den Antrag Ende Mai genehmigt und die Firma Egenberger von der ursprünglich bis Mitte 2026 bestehenden Betriebspflicht zum 01.09.2024 entbunden.

Das beinhaltet die Entbindung von der Betriebspflicht

Das geltende EU-Recht sieht für den Fall der Entbindung von der Betriebspflicht vor, dass der zuständige Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr, in einem extrem engen Zeitfenster ein Nachfolgeunternehmen über eine europaweite Ausschreibung suchen muss. Einen finanziellen Ausgleich des Defizits gegenüber dem bisherigen Anbieter ohne diese Ausschreibung sieht der Gesetzgeber nicht vor, um die Wettbewerbsmöglichkeit nicht einzuschränken.

Die Ausschreibung und das Ergebnis

An diesem Ausschreiben kann sich auch das Unternehmen beteiligen, das den Verkehr bisher bedient hat. Der Fahrplan wurde für die Ausschreibung ausgedünnt. Insbesondere Fahrten an Samstagen und in den Ferien wurden gestrichen. Auf die Leistung konnten sich alle Unternehmen aus der EU bewerben. Die Frist für die Angebotsabgabe endete nun am Freitag, den 02.08.2024 um 8:00 Uhr. Im Nachgang wurden die Angebote gesichtet und gewertet. Nach der Angebotsauswertung steht fest, dass die Firma Egenberger den Verkehr zu neuen Konditionen weiterhin für die nächsten zwei Jahre, also bis zum 31.08.2026, erbringen wird. Ab diesem Datum wird zu gegebener Zeit eine neuerliche Ausschreibung durchgeführt. Die Leistung soll dann für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren vergeben werden.

Artikel zum gleichen Thema