Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Obwohl die Straßenbahnen in Augsburg recht unempfindlich gegenüber dem Winterwetter und dem erhöhten Schneefall sind, gilt eine besondere Vorsicht bei den Oberleitungen und den Weichen. Die Oberleitungen müssen für die Energieversorgung der Straßenbahnen zwingend eisfrei sein und die Weichen für den Nahverkehr funktionieren.
Da der Wetterausblick Temperaturen unter dem Nullpunkt, hohe Luftfeuchtigkeit und Niederschlag voraussagt, bereite sich die swa bereits auf die kommenden Nächte vor: Die Oberleitungen müssen von Eis frei gehalten werden. Dafür fährt der Winterdienst in speziellen Nachteinsätzen mit Combino-Straßenbahnen zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr. Die Straßenbahnlinien werden in dieser Zeit abgefahren, damit die Oberleitungen in Betrieb bleiben und erst gar kein Eis an ihnen gebildet wird.
Es gebe einige Stellen im Verkehrsnetz, die entweder weniger befahren werden oder die ein erhöhtes Risiko für Eis aufweisen. Dazu gehören primär Neigungen und Kreuzungen von Oberleitungen, die deshalb von Monteuren mit biologisch abbaubarem Schmierfett gegen Vereisung eingefettet werden. Das Fett verhindere für einige Tage das Gefrieren von Eis am Metall, etwaige Eisklumpen können von den Straßenbahnen mit Leichtigkeit von der Oberleitung abgetragen werden. Von den rund 100 Kilometern Oberleitungsnetz in Augsburg würden circa 3000 Meter in Handarbeit mit einer Schutzschicht aus Fett behandelt.
Der Schnee lässt in Augsburg zwar noch auf sich warten, doch für den Ernstfall ist der Winterdienst des Gleisbaus vorbereitet. Die Nahverkehrsstrecken, die vom normalen Straßenverkehr separiert sind, werden dann mit Räumfahrzeugen freigehalten. Die Haltestellen werden vom aws der Stadt im Auftrag der swa geräumt.
Trotz aller getroffenen Vorkehrungen warnt die swa jedoch vor dem Eintreffen möglicher Wetterereignisse, die sowohl den ÖPNV als auch den Autoverkehr beeinträchtigen könnten. Dazu zählen länger anhaltender Eisregen oder erhöhter Schneefall in kurzer Zeit.