Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die mit knapp 50 Prozent Marktanteil wichtigste Biersorte in Deutschland ist das Pils. Auch bei der Oettinger Brauerei ist das etwas stärker gehopfte Bier mit dem feinherben Geschmack das meistverkaufte Produkt. Dahinter folgt das Export und Hefeweißbier. Dass das Oettinger Pils aber nicht nur geschmacklich, sondern auch qualitativ hochwertig ist, wurde nun von ÖKO-TEST bestätigt. In einer Qualitätsprüfung hat das Verbrauchermagazin die 43 wichtigsten Pils-Marken im deutschen Markt verglichen und getestet. Auf dem Prüfstand waren unter anderem die Bittereinheiten, der Alkoholgehalt, die Schaumhaltbarkeit und die Inhaltsstoffe. Hierbei wurde das Pils von der Oettinger Brauerei im Gesamturteil mit der Spitzennote „sehr gut“ ausgezeichnet.
Nicht die erste Auszeichnung für Oettinger
„Wir bei Oettinger stehen für qualitativ und geschmacklich hochwertiges Bier zum Spitzenpreis. Bereits 2009 hat das Oettinger Pils im Test der Zeitschrift das Prädikat ‚sehr gut‘ erhalten und die Bestätigung in diesem Jahr ist einmal mehr ein großes Dankeschön an all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie zeigt, dass wir uns nicht auf unserem Erfolg ausruhen, sondern solche Auszeichnungen als Ansporn nehmen, unser hohes Niveau zu halten,“ betonte Geschäftsführer Peter Böck. Sieben Landesehrenpreise und vier Bundesehrenpreise für die konstante Leistung und die Qualität der Produkte verzeichnet die Oettinger Brauerei bereits. Seit 1980 errang sie zudem bei DLG-Qualitätsprüfungen insgesamt 214 Medaillen, sieben DLG-Preise für langjährige Produktqualität und sieben Gold Awards Monde Selection. Außerdem erhielt das Unternehmen erst im Frühsommer diesen Jahres auch den Preis für langjährige Produktqualität.
Über OeTTINGER:
Mit einem Ausstoß von rund 8,4 Mio. Hektoliter zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Bierbrau-Unternehmen in Deutschland. Jährlich füllt die Brauerei circa zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier, Biermischgetränken und Erfrischungsgetränken ab und vertreibt sie weltweit. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet. Insgesamt sorgen rund 1.050 Mitarbeiter an vier Standorten für die Bierproduktion: Oettingen (Bayern, Stammsitz), Braunschweig (Niedersachsen), Gotha (Thüringen) und Mönchengladbach (NordrheinWestfalen). Das komplette Bier-Sortiment wird seit März 2013 zusätzlich mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ gekennzeichnet. Nach der Umstellung auf Gentechnikfreiheit trat Oettinger als erste Brauerei dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. bei.