Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Schon 16 Mal konnte Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul die neu zugezogenen Bürger der Stadt im Gewölbe des Rathauses beim Neubürgerempfang begrüßen. Denn der gehört in Nördlingen schon längst zur Tradition dazu. In diesem Jahr trafen 50 Neubürger im Rathaus ein. Rund 250 Personen sind in den letzten vier Monaten in die Stadt an der Donau gezogen.
OB Hermann Faul informiert über Nördlingen
Wie gewohnt stellte Hermann Faul den Gästen zunächst den Film über Nördlingen vor. Diesen haben Schüler der Realschule Maria Stern in Nördlingen vor einigen Jahren produziert. Anhand der Veranstaltungen im Jahreskreis verband Oberbürgermeister Hermann Faul die Aktivitäten und Feste mit den historischen Begebenheiten. Anhand des Stabenfestes, erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt, bis zur traditionellen Messe nach Pfingsten oder das vor rund 30 Jahren erstmals veranstaltete Stadtmauerfest, stellte er wichtige und informative Daten und Geschehnisse der Stadt vor. Dabei versäumte OB Hermann Faul keineswegs, den Neubürgern auch Wissenswertes zum Wirtschaftsstandort Nördlingen, zu dem reichhalteigen Angebot an Schul- und Kindertagesstätten-Einrichtungen mitzugeben. Daneben präsentierte er seinen Gästen das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Nördlingen.
OB fordert Neubürger zur sozialen Teilhabe auf
Alle Gäste erhielten das neu entwickelte Neubürger-Gutscheinheft, bevor OB Hermann Faul sie in die Bundesstube des Rathauses führte. „Nutzen Sie die Vielfalt in unserer Stadt, beteiligen Sie sich aktiv am reichhaltigen Vereinsleben und gesellschaftlichen Leben“, rief Oberbürgermeister Hermann Faul abschließend den neu zugezogenen Gästen zu. Mit dem obligatorischen Rundgang von zwei Stadtführerinnen schloss der 16. Neubürgerempfang.