Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Knapp 100 Bildungsakteure trafen sich in der Wemdinger Anton-Jaumann-Realschule und verabschiedeten das Bildungskonzept, das für die Bewerbung erstellt worden ist. In fünf Arbeitskreisen zu den Themen Übergänge, Schule, Jugendliche, Bürgergesellschaft und demografischer Wandel wurden Teilkonzepte zur Bildungslandschaft Donau-Ries erstellt. Sie zeigen Stärken und Schwächen der aktuellen Bildungslage auf. Nachdem der Jugendhilfeausschuss, der Kreisausschuss und der Kreistag das Bildungskonzept verabschiedet haben, wurde es nun den Bildungsakteuren des Landkreises beim 2. Dialogforum vorgestellt und einstimmig verabschiedet.
31 Projekte für Bildungsregion Donau-Ries
Für die Verabschiedung des Bildungskonzeptes fand eine kleine Feier statt, die von Landrat Stefan Rößle eröffnet wurde. Er dankte den beteiligten Akteuren für ihr Engagement und ihre effektive Arbeitsweise: „Ohne Ihr Engagement wäre dieser Prozess nicht möglich gewesen“, so Rößle. Klemens Heiniger, Bearbeiter der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“, präsentierte die Ergebnisse des Konzepts. 31 Projekte wurden im Rahmen dessen bearbeitet, schwerpunktmäßig lagen diese auf Inklusion, Integration und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.
Entscheidung in den nächsten Wochen
Sämtliche Bewerbungen für das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“ werden in den nächsten Wochen intensiv geprüft und eine dazugehörige Stellungnahme an das Staatsministerium für Unterricht und Kultus weitergeleitet. Das Staatsministerium fällt die Entscheidung schlussendlich. Weiterführende Informationen zur Bildungsregion und das Bildungskonzept des Landkreises Donau-Ries gibt es unter www.donau-ries.de/bildungsregion.