B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Neue Tigra-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen
Nachhaltigkeit

Neue Tigra-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

In Oberndorf am Lech hat das Unternehmen TIGRA eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Fotoquelle: TIGRA.
In Oberndorf am Lech hat das Unternehmen TIGRA eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Fotoquelle: TIGRA.

Die neue Photovoltaikanlage hat das Unternehmen in Oberndorf am Lech errichtet. Wie die Anlage aussieht und was dem Unternehmen wichtig ist.

Das Unternehmen Tigra, Hersteller für hochpräzise Hartmetallteile, hat mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage in Oberndorf am Lech einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Die moderne Anlage, die sowohl auf dem Dach der neuen Fertigungshalle als auch auf einer angrenzenden Freifläche installiert wurde, unterstreiche das Engagement des Unternehmens für eine umweltfreundlichere Zukunft.

Umfangreiche Photovoltaikanlage mit hoher Leistung

Die Photovoltaikanlage verteilt sich auf zwei Bereiche des Werksgeländes: Auf dem Dach der neuen Fertigungshalle sollen mehr als 500 Solarmodule installiert worden sein. Zudem erstrecke sich eine deutlich größere Installation mit über 2.000 Modulen auf einer angrenzenden Freifläche. Zusammen erreiche die Anlage eine Gesamtleistung von 1,5 Megawattstunden (MWh). Diese Energieproduktion decke so rund 25 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Unternehmens und reduziere somit die Abhängigkeit von externen Stromlieferungen erheblich.

Wie die Anlage gepflegt wird

Besonderes Augenmerk legt Tigra nach eigener Angabe auf den Schutz und die Pflege der Freiflächen-Photovoltaikanlage. Das Unternehmen entschied sich für eine umweltfreundliche Methode der Geländepflege: Schafe übernehmen die natürliche Rasenpflege unter den Solarmodulen. Diese nachhaltige Maßnahme soll für eine harmonische Verbindung von Technologie und Natur sorgen und trage gleichzeitig zum Erhalt der Anlagen bei.

Man investiere in die Zukunft

Das Projekt zur Installation der Photovoltaikanlage wurde bereits im Jahr 2022 geplant und nach intensiver Vorbereitung im August 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Investitionssumme von 1,5 Millionen Euro verdeutliche das Engagement von Tigra für ökologische Verantwortung. Der erzeugte Strom werde vollständig im Unternehmen genutzt, was zu einer signifikanten Senkung der Betriebskosten beitrage und die Effizienz der Produktion weiter steigere. Um den nachhaltigen Fortschritt auch den Mitarbeitern näherzubringen, plane das Unternehmen die Installation eines Monitors, der in Echtzeit die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage anzeigen soll. Diese Maßnahme soll das Bewusstsein für die Bedeutung und den Nutzen der Investition schärfen und den Bezug zur erzeugten grünen Energie sichtbar machen.

Tigra will Verantwortung übernehmen

Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage will Tigra ein starkes Zeichen für die Zukunft setzen. Das Unternehmen will zudem aufzeigen, dass regionale Firmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Verantwortung übernehmen können.

Artikel zum gleichen Thema