Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Julia Keller, Franziska Steidle und Christian Burgetsmeier sind nach ihrem Abshluss fertig ausgebildete Industriekaufleute. Michael Baur und Stefan Löffler haben erfolgreich ihren Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik erhalten und Martin Straub ist nun Industriemechaniker. GEDA-Geschäftsführer Johannes Sailer gratulierte den Absolventen zur bestanden Abschlussprüfung bei einer kleinen Feierstunde. Er wünschte den ehemaligen Azubis außerdem viel Erfolg bei ihren künftigen Aufgaben.
Berufliche Laufbahn bei GEDA
Alle sechs Nachwuchskräfte werden ihre berufliche Laufbahn bei GEDA fortsetzen. In einem festen Arbeitsverhältnis können sie so auch in Zukunft die Unternehmensgeschichte mitgestalten. Julia Keller wird zukünftig im Bereich Beschaffung tätig sein. Christian Burgetsmeier wird das Marketing verstärken, während Michael Baur und Stefan Löffler von nun an im Bereich der Logistik tätig sein werden. Martin Straub, der seine Ausbildung aufgrund sehr guter Leistungen verkürzt hat, wird in Zukunft in der mechanischen Endmontage arbeiten. Einen etwas anderen Weg schlägt Franziska Steidle ein. Sie hat sich dazu entschieden, nach dem Besuch der Berufsoberschule als duale Studentin zu GEDA zurück zu kehren.
Ausbildung per „learning by doing“
GEDA blickt mit den Absolventen auf ein erfolgreiches Jahr in der Berufsausbildung zurück. Die Auszubildenden lernen gemäß dem Motto „learning by doing“ bereits während der Ausbildung selbst Verantwortung zu übernehmen. So wird das erworbene Wissen auch gleich in der Praxis umgesetzt. „Wir möchten selbstständige und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte ausbilden, die Freude an der Arbeit haben und sich mit GEDA identifizieren“, so der kaufmännische Leiter Stefan Schweitzer.
Diverse Ausbildungsmöglichkeiten bei GEDA
Das Unternehmen bildet in insgesamt sechs Berufen aus. Ab 1. September 2016 werden 48 Auszubildende als Industriekaufleute, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Verfahrensmechaniker, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik beschäftigt. Des Weiteren bietet GEDA duale Studiengängen in den Bereichen BWL-Industrie und International Business an. Außerdem besteht die Möglichkeit für ein Verbundstudium im Bereich Maschinenbau. Am 22. Oktober 2016 bietet der Berufswegkompass in Harburg die Möglichkeit sich über das Ausbildungs- und Studienangebot bei GEDA zu informieren.