Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit seiner Errichtung in den 70er Jahren bereitete das Almarin der Gemeinde Mönchsdeggingen finanzielle Schwierigkeiten. Das Bad wurde verkauft. Aber auch der private Investor scheiterte. Seit einigen Jahren versuchen Bürgerinitiative und Landrat Stefan Rößle nun, das Bad erneut im Landkreis zu etablieren. Der Bedarf ist groß, gibt es deutlich zu wenige Hallenbäder auf dem Land. Nur die Frage der Finanzierung bereitet noch immer Probleme.
Was sich die AG Almarin vorgenommen hat
Die von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Almarin hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, eine dauerhafte Wiedereröffnung des Mönchsdegginger Bades zu ermöglichen. Eine entscheidende Rolle sollen hierbei möglichst umfangreiche Förderprogramme von Bund und Land spielen.
Förderung übernimmt fast alle Kosten
Der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange konnte bereits erwirken, dass im Rahmen des Städtebau-Förderprogramms „Soziale Integration im Quartier“ auch die Sanierung von Schwimmbädern gefördert werden kann. Damit besteht die Möglichkeit einer Förderung von bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Um hierbei jedoch berücksichtigt zu werden, muss die Gemeinde Mönchsdeggingen bis zum 15. März 2019 einen entsprechenden Förderantrag stellen.
Diese Personen sind am Antrag beteiligt
„Die Zielsetzung ist klar“, erklärte Landrat Stefan Rößle als Sprecher der Arbeitsgruppe Almarin. „Wir werden sämtliche Vorbereitungen treffen, damit die Gemeinde Mönchsdeggingen den Antrag fristgerecht stellen und diese einmalige Chance wahrnehmen kann.“ Die Verwaltungen der VG Ries erarbeiten gemeinsam mit der Gemeinde Mönchsdeggingen, dem Landratsamt Donau-Ries und mit der Unterstützung von Ulrich Lange den zu stellenden Antrag.
Das sind die nächsten Planungsschritte
Der hierfür notwendige Gemeinderatsbeschluss soll bereits in der nächsten Ratssitzung am 26. Februar verabschiedet werden. Am 17. April werden alle Stadt- und Gemeinderäte informiert. Belastbare Daten und Fakten werden von Seiten des Planungsbüros in einigen Wochen vorliegen und am 17. April allen Stadt- und Gemeinderäten des Landkreises Donau-Ries im Rahmen einer zentralen Informationsveranstaltung vorgestellt. Auch Gemeinden außerhalb des Landkreises haben ihr Interesse an dieser Veranstaltung zugesichert. Hier soll dann bereits über die Gründung eines Zweckverbandes Almarin diskutiert werden.