Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Referent Stefan Leinfelder widmete sich in Rain, Nördlingen und Donauwörth einem für Führungskräfte interessanten Thema: Selbst- und Zeitmanagement. Führungskräfte müssen vielen Anforderungen gerecht werden und verlieren dabei oft sich selbst aus den Augen. Leinfelder präsentierte Lösungsansätze, um genau das zu verhindern. Die Vorträge fanden großen Zuspruch und so wurden bereits mögliche Themen für weitere Vortragsreihen vorgeschlagen.
102 Feedback-Bögen zeigten Begeisterung der Besucher
Die Veranstaltungen fanden an insgesamt drei Orten statt und wurden federführend von Johannes Hiller, Helmut Kienzelbach und Karl Scherlin sowie Veit Meggle, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes DONAURIES e. V. initiiert und organisiert. Insgesamt kamen rund 130 Gäste zu den Vorträgen. Diese fanden im Dehner-Blumen-Hotel in Rain, im Schrannen-Saal in Nördlingen und schließlich in Donauwörth im Geno-Saal statt. An den Vorträgen wurden besonders der Referent, der Vortragsinhalt und der Vortragsstil sehr gelobt. Das ging aus den 102 abgegebenen Feedback-Bögen hervor.
Persönliche Zufriedenheit gilt als Basis für eine erfolgreiche Arbeit
Referent der Vorträge war Stefan Leinfelder, seit 2007 freiberuflicher Personal- und Management-Berater, aus Donauwörth. Vorher war Leinfelder viele Jahre Personal-Leiter bei Eurocopter Deutschland. Damit weiß er aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer leicht ist, all den Anforderungen gerecht zu werden, die an Führungskräfte gestellt werden. Zumal es aus seiner Sicht nicht nur darum geht, die Position zu sichern, sondern auch eine eigene, persönliche Zufriedenheit zu erreichen. Diese Zufriedenheit wiederum sieht Leinfelder als Basis für eine erfolgreiche Arbeit.
Diese Ansätze präsentierte Leinfelder
In den Vorträgen thematisierte er seine Lösungsansätze. Für Leinfelder ist es nicht das Ziel, in ein begrenztes Zeitfenster noch mehr Termine unterzubringen. Vielmehr soll es Führungskräften gelingen, die Aufgaben und Verantwortungen passend zu gestalten. Sie sollen diesen dann langfristig gewachsen sein und dabei noch Freude haben. Außerdem gab es bereits Anregungen, welche Themen bei kommenden Vortragsreihen behandelt werden sollten. So wurden unter anderem Beschwerdemanagement, Mitarbeiterführung, Motivation im Team und positive Lebenseinstellung genannt.