Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zehn Betriebe aus dem Landkreis Donau-Ries hatten sich 2008 an der erste Runde ÖKOPROFIT beteiligt. Drei von diesen haben sich mittlerweile rezertifizieren lassen. Damit dürfen sie die Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb“ für weitere zwei Jahre führen. Die Teilnehmer erhielten ihre Urkunden von Landrat Stefan Rößle überreicht, der das Projekt durchgeführt hat. Landrat Rößle ist zugleich der Vorsitzende des Wirtschaftsförderverbandes Donau-Ries e.V.
Betriebe wurden Mitglied im ÖKOPROFIT-Club
Die Firmengruppe Appl, die Oettinger Brauerei GmbH und SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH hatten sich nach Abschluss der ersten Runde ÖKOPROFIT entschlossen, dem ÖKOPROFIT-Club beizutreten. Der ÖKOPROFIT-Club ist ein Netzwerk, in dem sie in regelmäßigen Workshops über neue Entwicklungen im Umweltrecht und in relevanten organisatorischen und technischen Neuheiten informiert werden. In diesem Rahmen gab es jetzt auch die Rezertifizierung, für die wiederum eine Kommissionsprüfung bei den drei Betrieben erforderlich war.
ÖKOPROFIT Runde hat begonnen
Parallel dazu läuft derzeit die 2. ÖKOPROFIT-Runde, die der Landkreis Donau-Ries zusammen mit dem Landkreis Günzburg durchführt und an der vier Betriebe aus dem Kreis beteiligt sind. Hier fanden vor kurzem die Kommissionsprüfungen statt. ÖKOPROFIT steht für „ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ und unterstützt Betriebe effizient und kostengünstig bei der Verbesserung ihres Umweltschutzes.
Interessenten an ÖKOPROFIT wenden sich an Veit Meggle, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes Donau-Ries, Tel. 0906/74-510 oder Mail: veit.meggle(at)lra-donau-ries.de