B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
ÖKOPROFIT: Für die Umwelt und die Firmenkasse
Landkreis Aichach-Friedberg

ÖKOPROFIT: Für die Umwelt und die Firmenkasse

Landrat Martin Sailer, Landrat Christian Knauer (Aichach-Friedberg) u. die ÖKOPROFIT-Teilnehmer 2013, Foto: LRA Augsburg
Landrat Martin Sailer, Landrat Christian Knauer (Aichach-Friedberg) u. die ÖKOPROFIT-Teilnehmer 2013, Foto: LRA Augsburg

Mit dem ÖKOPROFIT-Projekt setzt sich das Thema Energieeffizienz in der Region weiter durch. In diesem Jahr reihten sich fünf Betriebe in die Reihe der zertifizierten Unternehmen und sparen künftig der Umwelt zuliebe ihr eigenes Geld. Auch 2014 findet ÖKOPROFIT wieder statt.

Gemeinsam mit Augsburg Stadt und Land begleitet der Landkreis Aichach-Friedberg auch in diesem Jahr wieder Unternehmen auf dem Weg zum ÖKOPROFIT-Betrieb. Im Fokus des Projekts ÖKOPROFIT steht die Verbesserung des betrieblichen Umwelt-Schutzes in den teilnehmenden Unternehmen. Gemeinsam mit Experten erarbeiten die Unternehmen im Rahmen des Umwelt-Projekts praxisnahe Maßnahmen, mit denen die Umwelt entlastet und zeitgleich Geld gespart werden kann, und setzen diese möglichst effizient um.

Fünf ÖKOPROFIT 2013-Betriebe aus Aichach-Friedberg und Augsburg

In diesem Jahr erhielten fünf Betriebe im Rahmen einer offiziellen Abschluss-Veranstaltung das ÖKOPROFIT-Zertifikat. Die Teilnehmer berichteten durchweg von positiven Erfahrungen und Ergebnissen mit dem ÖKOPROFIT-Projekt. Aus dem Landkreis Aichach-Friedberg beteiligte sich die Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG (Aichach). Augsburg Stadt und Land war mit Deuter Sport GmbH & Co. KG (Gersthofen), DITTRICH & CO GmbH & Co. KG (Schwabmünchen), Huntsman Textile Effects (Germany) GmbH (Langweid) und Zettler Kalender GmbH (Schwabmünchen) vertreten.

ÖKOPROFIT-Projekt spart Kosten mit großem Nutzen

Gefördert wird das Projekt ÖKOPROFIT vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Neben dem globalen Ziel des Klimaschutzes verfolgt das Projekt auch die Verbesserung und Stärkung der Lebens- und Standortqualität der Regionen Aichach-Friedberg und Augsburg. Energiekosten machen in der Betriebsabrechnung einen großen Teil aus – über ÖKOPROFIT können Betriebe daher entsprechende Maßnahmen einführen, die sich schnell lohnen. Gleichzeitig trägt das teilnehmende Unternehmen mit seinem Beitrag zum Umweltschutz zum allgemeinen Wohl aller bei.

Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts für die Zukunft

Landrat Martin Sailer lobte das Projekt und betonte: „Es geht um die Sicherung und Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes. Hier müssen wir in die Zukunft denken.“ In den vergangenen Jahren haben bereits 50 Unternehmen aus der Region an dem ÖKOPROFIT-Projekt teilgenommen und Erfolge für Umwelt und Firmenkasse erzielt.

ÖKOPROFIT-Projekt auch im nächsten Jahr

Auch im kommenden Jahr soll ÖKOPROFIT die Erfolgsreihe des Projekts fortsetzen. Interessierte Betriebe können sich bei Rebecca Glück, Wirtschaftsförderin des Landkreises Augsburg, unter 0821/3102-2197 oder per Email an rebecca.glueck(at)lra-a.bayern.de informieren.

Artikel zum gleichen Thema