B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Landrat Stefan Rößle gewinnt Deutschen Mittelstandspreis
Auszeichnung

Landrat Stefan Rößle gewinnt Deutschen Mittelstandspreis

Übergabe des Deutschen Mittelstandspreises der MIT in der Kategorie Politik. Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Christian Wulff, Octavian Ursu, Maria Becht, Stefan Rößle und Dr. Carsten Linnemann MdB. Foto: MIT/Jördis Zähring
Übergabe des Deutschen Mittelstandspreises der MIT in der Kategorie Politik. Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Christian Wulff, Octavian Ursu, Maria Becht, Stefan Rößle und Dr. Carsten Linnemann MdB. Foto: MIT/Jördis Zähring

Weil er die wirtschaftliche Situation nachhaltig vorantreibe, gewinnt Stefan Rößle den Deutschen Mittelstandspreis. Welches Projekt aus Nordschwaben die Jury in Berlin dabei besonders beeindruckt hat – und welche Worte der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff an den Landrat des Donau-Ries richtet.

Der Donau-Rieser Landrat Stefan Rößle hat den Deutschen Mittelstandspreis der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Berlin entgegengenommen. Der Preis wird jedes Jahr von der MIT an Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik verliehen, die sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft einsetzen.

So hat Stefan Rößle die Jury überzeugt

In der Kategorie Politik wurden dieses Jahr Stellvertreter der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Durch sein Engagement für die Weiterentwicklung des Landkreis Donau-Ries und seinen Einsatz in Sachen Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Region wurde Landrat Stefan Rößle mit dem Deutschen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Besonders begeistert zeigte sich Christian Wulff, Laudator und ehemaliger Bundespräsident, von dem Projekt „1.000 Schulen für unsere Welt“, welches Landrat Rößle im Jahr 2018 ins Leben rief. „Sie brennen für das Projekt, dass Kommunen auch weltweite Verantwortung haben und haben den Bau von Schulen in Afrika initiiert. Das ist ein gutes Beispiel für unternehmerisches Denken, für globale Verantwortung und für wirtschaftsfreundliches Tun.“, so Christian Wulff in seiner Laudatio.

Das sagt Landrat Rößle zur Preisvergabe

„Ich freue mich sehr, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen. Es ist schön zu sehen, dass der persönliche Einsatz für unsere Landkreis-Projekte, die mir sehr am Herzen liegen, wertgeschätzt und anerkannt wird.“, bedankte sich Landrat Stefan Rößle bei der Übergabe des Preises. „Auch auf kommunaler Ebene kann vieles bewegt und nachhaltiges, wie auch soziales Denken und Handeln weiter vorangetrieben werden. In diesem Zusammenhang freut mich ganz besonders, dass dies bereits sehr viele Donau-Rieser Kommunen, Unternehmen und Institutionen umsetzen und so zur Weiterentwicklung der Region beitragen.“, erläuterte Stefan Rößle.

Nachhaltige Entwicklung der Wirtschaftsregion

Neben dem Projekt „1.000 Schulen für unsere Welt“, bei dem die globale Verantwortung im Vordergrund steht, setzt der Landkreis Donau-Ries auch auf eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaftsregion, heißt es aus dem Landratsamt. Mit der im Jahr 2016 eingeführten Marke „DONAURIES“ werden Unternehmen und Einrichtungen in Sachen Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung aktiv unterstützt. Diverse Projekte und Auszeichnungen, wie beispielsweise das Label TOP-Arbeitgeber, Werbeaktionen und Imagekampagnen trage zudem dazu bei, die regionale Wirtschaft auch für die Zukunft zu stärken.

Artikel zum gleichen Thema