Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der langjährige Mitarbeiter und Teamleiter für Gartenkultur und Landespflege Georg Diethei wurde zum Jahresende von Landrat Stefan Rößle in den Ruhestand verabschiedet. Rößle dankte Diethei mit einem kleinen Geschenk für seine verantwortungsvolle und engagierte Arbeit im öffentlichen Dienst.
Georg Diethei begann im Anschluss an sein Studium im Fachbereich Landespflege, Schwerpunktstudium Landschaftspflege an der Fachhochschule Weihenstephan seinen Dienst beim Landratsamt Donau Ries im Jahr 1975. Seit Oktober 1980 bis zu seinem Ausscheiden leitete er das Team Gartenkultur und Landespflege. Während seines Wirkens war ihm die Förderung von Gartenkultur und Landespflege stets ein wichtiges Ziel. In seiner Funktion als Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege unterstützte er den Landkreis Donau-Ries, die Städte und Gemeinden, sowie die gesamte Bevölkerung mit Fachwissen und Kompetenz bei allen Fragen zum „Grün“ in der bebauten Umgebung. Er bemühte sich darum, dass sich die Bevölkerung in einer grünen, gut gestalteten und ökologisch intakten Umgebung wohlfühlen kann. Mit Vorträgen, Beispielen und Schulungen versuchte Diethei diese Aufgabe umzusetzen. Der eigene Garten, das eigene Wohnumfeld sollte dabei als Keimzelle zur Bewusstseinsbildung dienen. Daneben verfolgte er mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ engagiert das Ziel, das bürgerschaftliche Engagement für das Gemeinwesen in den Gemeinden zu wecken.
Viele Maßnahmen tragen Dietheis Handschrift
Als Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Nördlingen standen u.a. die Ausbildung von Gartenpflegern und die Initiierung von Jugendgruppen in den Gartenbau-Vereinen im Vordergrund. Zahlreiche Außenanlagen an landkreiseigenen und kommunalen Einrichtungen und Eingrünungs-Maßnahmen an Straße tragen seine Handschrift. Ebenso zeigte er sich verantwortlich für das „Grüne Zelt“ der Gartenbau-Vereine bei den Donau-Ries Ausstellungen in Nördlingen. Aufgrund des Ausscheidens von Georg Diethei wurde Kreisgarten-Fachberater Paul Buß als neuer Mitarbeiter im Team Gartenkultur und Landespflege eingestellt.
Mehr Informationen unter www.donau-ries.de