Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine freudige Nachricht gibt es für alle Alltagsradler, Freizeitradler und Touristen im Landkreis Donau-Ries. Die Neubeschilderung des touristischen Radwegenetzes ist fertig.
Die Neubeschilderung der touristischen Radwege erfolgte nach den Kriterien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Die Wegweisung für die Radfahrer verbessert sich damit auf allen touristischen Strecken.
Neue Haupt- und Zwischenwegweiser
Hauptwegweiser wurden in Form von Pfeil- und Tabellenwegweisern an Kreuzungspunkten mehrerer Radwege sowie an unübersichtlichen Kreuzungen installiert. Sie enthalten beispielsweise jeweils ein Fernziel, das maximal 20 bis 30 km entfernt sein sollte, sowie das nächste Nahziel samt Kilometer-Angabe. Darunter sind verschiedene Logos der Themenrouten und Fernradwege angebracht. Auf den übrigen Streckenabschnitten leiten neutrale Zwischenwegweiser die Radler.
Umsetzung dauert mehrere Jahre
Das Projekt dauerte einige Jahre lang an. Im Auftrag des ehemaligen Tiefbauamtsleiters des Landratsamtes Donau-Ries Hans Kaltner erfasste die Diplom-Geographin Kathrin Schön aus Nördlingen die vorhandene Beschilderung und erarbeitete daraufhin ein Konzept für die wegweisende Beschilderung. Nach erfolgter Anbringung der neuen Schilder dokumentierte sie das Ergebnis mit der Kamera.
Kreisbauhof ist für die Schilder zuständig
Die Installation der neuen Beschilderung wurde von Mitarbeitern des Kreisbauhofes durchgeführt. Diese sind auch zukünftig für die regelmäßige Überprüfung und Wartung der touristischen Radwegbeschilderung zuständig sein werden. Begleitet wurden sie von Josef Winter, der das Projekt und die Mitarbeiter mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützte.
Anwohner unterstützen die Planerin
Bei der Projektumsetzung stieß die Planerin auf diverse Probleme. Durch Unterschiede im Befestigungssystem bei bereits vorhandenen Hauptwegweisern war es beispielsweise notwendig, die Logos in verschiedenen Größen und Ausführungen zu bestellen. Auch Anwohner haben die Planerin bei ihrer Aufgabe unterstützt und wichtige Anregungen gegeben. Mit einer finalen Überprüfung der Beschilderung wurde sichergestellt, dass alle Wegweiser nun ordnungsgemäß aufgestellt sind und Radfahrern den richtigen Weg zeigen.
Radwegenetz ist ständige Herausforderung und Aufgabe
Damit, so der Vorsitzende des Tourismusverbandes Ferienland Donau-Ries Landrat Stefan Rößle, steht Touristen und Einheimischen ein hervorragend beschildertes Radwegenetz zur Verfügung. Die Investitionen in die Radwegeinfrastruktur sind, so der Landrat weiter, im Interesse der Radler gut angelegtes Geld. Gleichzeitig betont Rößle, dass ein Radwegenetz, das über 1.000 Kilometer umfasst, eine ständige Herausforderung und Aufgabe bleibt.
Gäste und Einheimische sollen sich besser zurecht finden
Der jetzige Tiefbauamtsleiter Gerhard Schappin und der Geschäftsführer des Ferienlandes Donau-Ries e.V. Günther Zwerger freuen sich über das erfolgreich abgeschlossene Projekt und hoffen, dass sich mit der neuen Beschilderung Gäste und Einheimische besser zurechtfinden und die Lust am Radeln weiter zunimmt.