Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zusätzliche Routen werden nun von Megesheim nach Wechingen, von Harburg nach Reimlingen, von Amerdingen nach Ederheim und von Wemding nach Deiningen führen. Ergänzend zum regulären Tarif der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries (VDR) werden die Rufbus-Fahrten wochentags zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr und samstags zwischen 15.00 Uhr und 23.00 Uhr angeboten.
Rufbusse gibt es schon seit Anfang 2018 im Donau-Ries
Bereits zum 1. Februar 2018 wurde das Rufbus-Konzept an den Gemeinden Auhausen, Ehingen a.Ries, Fremdingen, Maihingen, Oettingen i.Bay, Marktoffingen und Wallerstein sowie Hainsfarth und Nördlingen auf den beiden Rufbus-Linien 592 und 593 getestet. Nun sollen auch die oben genannten Ortschaften angebunden werden. Damit wurde ein weiterer Baustein des Nahverkehrsplans umgesetzt, den der Kreistag im Mai 2015 beschlossen hat.
Über das Konzept
Wer das Rufbus-Angebot in diesem Zeitraum wahrnehmen will, muss vorher unter der zentralen Nummer, die im Internet einsehbar ist, anrufen. Die Fahrten werden nur durchgeführt, wenn hierfür Fahrtwünsche vorliegen. Wird der Bus nicht nachgefragt, fährt er auch nicht – das spart Geld und schont die Umwelt. Außerdem stoppen die Busse nur an den Haltestellen, für die ein Fahrtwunsch vorliegt. Deshalb ist bei der Anmeldung die Einstiegs- und die Ausstiegshaltestelle zu nennen. Die jeweilige Fahrtdauer berechnet sich folglich aus der Anzahl an Anmeldungen. Die im Fahrplan angegebenen Zeiten sind deshalb auch nur Circa-Abfahrtszeiten.
Angebot zunächst befristet
Um nicht unnötig große Fahrzeuge einzusetzen, werden die Fahrten zum Teil auch von Taxen durchgeführt. Das Angebot ist zunächst auf drei Jahre befristet, um Erfahrungen zu sammeln. Nach Abschluss der Probephase wird dann entschieden, ob und wie das Angebot fortgeführt wird. Die Fahrpläne sind auf der Homepage der Familie Schwarzer und des Landratsamtes einsehbar. In den Fahrzeugen selbst werden zumindest Einzelfahrscheine verkauft. Mehrfahrtenkarten werden anerkannt, nicht jedoch Schülerwochen- und Schülermonatskarten.