B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Landkreis Donau-Ries: Bundesweit einzigartiges Dorfläden-Netzwerk
Infrastruktur auf dem Land

Landkreis Donau-Ries: Bundesweit einzigartiges Dorfläden-Netzwerk

Die Delegation der KPV Hessen zusammen mit Marille Hiller und Manuela Lier vom Dorfladen Oberndorf, Landrat Stefan Rößle, Oberndorfs Bürgermeister Hubert Eberle und Konversionsmanagerin Barbara Wunder.Foto: Bassam Aldakel, Dorfladen Oberndorf

Dorfläden sind wichtige Strukturfaktoren. Das ist das Fazit des Landkreises Donau-Ries nach dem Besuch einer Delegation aus Hessen. Das sind die Gründe für die positive Berwertung.

In der vergangenen Woche bereiste eine Delegation der KPV, der Kommunalpolitischen Vereinigung, Hessen den Landkreis Donau-Ries. Ziel der Exkursion war es, sich über die Dorfläden im Donau-Ries und das dort einzigartige Dorfladennetzwerk zu informieren. Konversionsmanagerin Barbara Wunder erklärte dazu: „Es war uns eine Ehre dieses tolle Projekt auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen und einen Impuls für eine adäquate Nahversorgung im ländlichen Raum in ganz Deutschland zu setzen!“.

Wirtschaftlichkeit ist nicht allein ausschlaggebend

Die zweitätige fachliche Bereisung wurde durch einige touristische Programmpunkte ergänzt, um den Teilnehmern die Region näher zu bringen. Auch Airbus Helicopters in Donauwörth wurde besichtigt und zeigt die Produktion und einen wichtigen Wirtschaftsfaktor vor Ort. Kernpunkt war jedoch die Besichtigung einiger Dorfläden und der Austausch mit den Verantwortlichen der Genossenschaften. Hier wurde das Erfordernis eines erheblichen ehrenamtlichen Engagements der Dorfläden klar kommuniziert. Zudem wurde deutlich gemacht, dass Dorfläden nicht allein wirtschaftlich sondern vor allem auch in Bezug auf den sozialen Nutzen zu sehen sind, welchen die Läden für die Dorfgemeinschaft als Treffpunkt haben. 

Dorfläden sind wichtige Strukturfaktoren  

Dass Dorfläden in der Struktur der Dörfer heute wichtiger sind denn je, zeigt das bayernweite Sterben der inhabergeführten Lebensmittelmärke. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung und fehlenden Nahversorgungsstrukturen ergreifen Dorfgemeinschaften daher oft selbst die Initiative und gründen Genossenschaften. Dass dieses System gut funktionieren kann, zeigen die zehn etablierten Dorfläden im Landkreis Donau-Ries. Darauf ist die Delegation aufmerksam geworden und nimmt nun die gewonnen Eindrücke und Impulse für den ländlichen Raum mit zurück nach Hessen. Auch dort sind, wie in den bayerischen ländlichen Räumen, Dorfläden wichtige Strukturfaktoren für kleine Kommunen. Eine Nahversorgung und einen Treffpunkt im Dorf zu haben, fördert die Ansiedlung von Unternehmen und Neubürgern. Die regionalen Produkte, die in den Dorfläden verkauft werden, schaffen zudem einen Mehrwert.

Stefan Rößle: Unser Netzwerk ist bundesweit einzigartig

Die Unterstützung des Konversionsmanagements in Form des Dorfladennetzwerkes Donau-Ries hat ebenso Aufmerksamkeiten in Hessen geweckt. Landrat Stefan Rößle betont in diesem Zusammenhang: „Wir sind einzigartig in ganz Deutschland! Das Dorfladennetzwerk Donau-Ries ist das einzige Netzwerk deutschlandweit, dass Dorfläden lokal auf Landkreisebene vernetzt und unterstützt.“ Ein Vorteil des Netzwerkes sei vor allem der der Erfahrungsaustausch, das kooperative und arbeitsteilige Handeln sowie der Austausch von Informationen und Ideen. Fachlichen Input zu unterschiedlichsten Themen geben sich die Teilnehmer gegenseitig, das Konversionsmanagement oder Experten aus der Region.

Artikel zum gleichen Thema