B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Kooperation zwischen Grenzebach und Gymnasium
Grenzebach Maschinenbau GmbH

Kooperation zwischen Grenzebach und Gymnasium

Die Teilnehmer des P-Seminars „Atom- und Kernphysik mit den Organisatoren des P-Seminars. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH.
Die Teilnehmer des P-Seminars „Atom- und Kernphysik mit den Organisatoren des P-Seminars. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH.

Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium Donauwörth und Grenzebach Maschinenbau GmbH beim „P-Seminar Atom- und Kernphysik“.

Für den zweiten Jahrgang des in Bayern neu eingeführten G8 nähert sich die Schulzeit ihrem Ende. Mit dem G8 neu hinzugekommen ist für die Schüler das Projekt-Seminar, kurz P-Seminar. Hier steht vor allem eines im Vordergrund: Die Studien- und Berufsorientierung der Schüler und die Arbeit mit externen Partnern.

Schüler sollen Einblick in das Berufsleben erhalten

So war dies auch beim P-Seminar Atom-und Kernphysik des Gymnasiums Donauwörth. Das Seminar mit dem Leitfach Physik wurde von HerrnTremmel geleitet. Herr Tremmel konnte dabei das High-Tech-Unternehmen Grenzebach aus Hamlar zur Zusammenarbeit mit dem P-Seminar gewinnen. Dadurch sollten die Schüler einen möglichst guten Einblick in das spätere Berufsleben erhalten. Ziel dieser Zusammenarbeit waren das Kennenlernen von Berufsbildern und praktisches Bewerbungstraining.

Die Zusammenarbeit zwischen Grenzebach und dem Gymnasium Donauwörth

Die Schüler trafen sich mehrmals mit Herrn Rößner und Herrn Wolf, Mitarbeiter bei der Grenzebach Maschinenbau GmbH. Sie lernten in einem ersten Schritt das Unternehmen, dessen Produkte und die vorhandenen Berufsbilder näher kennen. Weiter ging es mit einem informativen und detaillierten Bewerbungstraining. Dieses Wissen konnten die Schüler dann in einer schriftlichen Bewerbung einbringen. Anschließend führten Herr Rößner und Herr Wolf mit jedem einzelnen Schüler ein persönliches Bewerbungsgespräch. Das Bewerbungstraining wurde dann auch bewertet und besprochen. Im dritten Abschnitt der Zusammenarbeit durften die Schüler bei Grenzebach praktisch tätig sein. Mit einer kleinen Software hatten sie die Gelegenheit, mit verschiedenen Aufgaben ihre Fertigkeiten zu testen. Somit kamen die Schüler des P-Seminars einem normalen Arbeitsalltag ein wenig näher.

Was brachte die Kooperation?

Als Abschluss des Seminars wurden in einer großen Präsentation die Ergebnisse der verschiedenen Versuche und Erfahrungen dargestellt. Eingeladen waren Eltern und interessierte Schüler sowie Vertreter von Grenzebach. Das P-Seminar war vor allem durch die Unterstützung der Grenzebach Maschinenbau GmbH für die Schüler eine große Bereicherung. Grenzebach konnte den Schülern eine gute Vorstellung von Bewerbung und Arbeitsalltag geben.

www.grenzebach.com

Artikel zum gleichen Thema