B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Industrie- und Handelskammer Schwaben, Eigenkapital
Industrie- und Handelskammer Schwaben

Industrie- und Handelskammer Schwaben, Eigenkapital

Symbolbild Beratung, Quelle: Fotolia
Symbolbild Beratung, Quelle: Fotolia

Eine ausreichende Eigenkapital-Ausstattung ist für Unternehmen der Schlüssel für eine langfristige Wachstums-Strategie. Für innovative Unternehmens-Gründungen ist Eigenkapital oft die einzige Möglichkeit, die Idee zu verwirklichen.

Bei der Vergabe von Krediten achten Kreditinstitute sehr genau auf die Bonität Ihrer Kunden und da spielt die Eigenkapital-Quote eine zentrale Rolle. Aber was können Gründer und Unternehmer tun, wenn das eigene Geld für den Start nicht reicht? Was können sie tun, wenn die Bank den Kredit für die geplante Expansion wegen eines zu geringen Eigenkapitals ablehnt? Die Lösung ist die Aufnahme von Beteiligungs-Kapital von außen. Je nach Unternehmens-Phase und Ausgestaltung auch als Private Equity, Venture Capital oder Mezzanine-Kapital bezeichnet.

IHK Schwaben und evobis GmbH bieten Unterstützung

Die Suche nach geeigneten Beteiligungs-Partnern ist langwierig und es gibt einiges zu beachten. Hier bieten die IHK Schwaben und die evobis GmbH verstärkt Unterstützung an. Sie sind auf Eigenkapital-Finanzierungen spezialisiert. Gefördert werden sie vom bayerischen Wirtschafts-Ministerium. Bei regelmäßigen Beteiligungs-Sprechtagen helfen die Experten in einem persönlichen Gespräch bei der Vorbereitung der Finanzierungssuche. Sie bringen ihre Erfahrungen und Kontakte aus der Zusammenarbeit mit Investoren ein.

Beratung für etablierte Unternehmen, innovative Gründer und Jungunternehmer

Etablierte Unternehmen können sich ebenso wie innovative Gründer und Jungunternehmer persönlich beraten lassen: zu Beteiligungsprozessen und Finanzierungs-Voraussetzungen, Finanzierungs-Chancen ihres Geschäftsvorhabens und zur weiteren Vorbereitung der Kapitalsuche. Auch ein potentieller Investor kann sich über die Modalitäten einer Beteiligung an einem Unternehmen oder Gründerteam informieren.

Beratungstag in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Nordschwaben

Der Beratungstag findet am Dienstag, 8. Mai 2012, in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Nordschwaben Büro Donauwörth, Hindenburgstraße 7, in Donauwörth statt. Die Beratung ist kostenlos. Für weitere Auskünfte und zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins steht Gerhard Remmele unter Tel.: 08331-836118 oder

E-Mail: gerhard.remmele@schwaben.ihk.de zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schwaben.ihk.de

Artikel zum gleichen Thema