Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Sieger des Businessplan Wettbewerb Schwaben stehen fest. In den Räumlichkeiten der HypoVereinsbank Augsburg wurden gestern die besten Gründer und Start-Ups ausgezeichnet. Der Businessplan Wettbewerb von evobis besteht aus drei verschiedenen Stufen. Die besten 6 Ideen wurden von einer Jury ausgewählt und zur Prämierung eingeladen. Die erste Stufe des Wettbewerbs haben die Gründer und Start-Ups damit erfolgreich hinter sich gebracht.
Mit Spaß, Mut und Ehrlichkeit zum Ziel
Ein Unternehmen zu gründen funktioniert nicht ohne das nötige Kleingeld. Stephan Kemmer, Niederlassungsleiter der HypoVereinsbank Augsburg, freut sich im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs frühzeitig in Kontakt mit jungen und innovativen Unternehmen zu treten und diese bei der Finanzierung zu unterstützen. Ein Highlight der Veranstaltung war neben der Prämierung auch eine Geschichte aus dem Leben zweier Unternehmer. Andreas Lutzenberger und Helmut Schäffer von mobiheat gaben den anwesenden Gästen einen Einblick in ihre Entstehungsgeschichte. Für die beiden Unternehmer waren vor allem der Spaß, die Ehrlichkeit zu sich selbst, den Kunden und Partnern, sowie der Mut wichtige Punkte in der Entstehung.
Auf in Runde zwei
Doch dann war es endlich soweit, die Gründer der 6 besten Unternehmen blickten gespannt auf die Preisverleihung. Insgesamt 184 Businesspläne wurden eingereicht, die sechs besten saßen nun im Casino der HypoVereinsbank und hofften auf einen Platz auf dem Treppchen. Der dritte Platz ging an die Firma SHEETPOLE. Der dritte Platz war mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert. Den zweiten Platz und damit ein Preisgeld von 750 Euro erhielt die Firma cangoDrive. Sieger des Businessplan Wettbewerbs Schwaben war das Unternehmen Secomba aus Augsburg. Die Gründer durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro freuen. Der Sieg beim Businessplan Wettbewerb Schwaben ist eine gute Voraussetzung für die zweite Stufe des Wettbewerbs. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die „Jungunternehmer“ erste Kontakte knüpfen.