Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Gewinner-Team des diesjährigen Businessplan Wettbewerb Schwabe, kurz BPW Schwaben, begeistert weiterhin die Gründerszene. Bei der zweiten Stufe des Businessplan Wettbewerbs in München wurde das junge Augsburger Unternehmen, die Secomba GmbH mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Der Platz war mit 1.500 Euro dotiert. 86 Teilnehmer-Teams hatten bei dem Wettbewerb für Gründer und Start-ups aus ganz Südbayern eingereicht. Secomba überzeugte mit seinem innovativen Konzept zur IT-Sicherheit im Cloud Computing. Unter die zehn Nominierten schaffte es auch die Campus Core GmbH, die ebenfalls in Schwaben nominiert war.
Secomba schließt Sicherheitslücke in der Cloud
Bei IT-Fachleuten und -Nutzern stoßen die Secomba-Gründer Andrea Wittek und Robert Freudenreich bereits auf reges Interesse. Ihr Produkt BoxCryptor schließt eine Sicherheitslücke beim immer größer werdenden IT-Trend Cloud Computing. Die Verschlüsselungssoftware bietet die Lösung für Privat- und Geschäftskunden, die zum Speichern, Abrufen und Teilen größerer Datenmengen dezentrale, Internet-basierte Cloud Computing-Dienste nutzen wollen, sich aber um die Sicherheit Sorgen machen. „BoxCryptor ist die Lösung für alle Nutzer, die Cloud Storage und deren Vorzüge, z.B. die Unterstützung mobiler Plattformen, nutzen möchten, ohne auf Sicherheit und Datenschutz zu verzichten.“, fassen die Gründer aus der Universität Augsburg zusammen. Bisher gibt es eine Gratis-Basisversion und eine Bezahl-Premiumversion der Software. Damit konnte die Secomba GmbH schon über 100.000 Downloads verzeichnen sowie mehr als 1.000 Käufer aus mehr als 30 Ländern weltweit für sich gewinnen. Jetzt sind die Gründer dabei, ihr Team zu vergrößern.
Campus Core entwickelt für Hochschulen und Universitäten
Auch die Campus Core GmbH war im Münchener Businessplan Wettbewerb nominiert. Ihre Software hilft Universitäten und Fachhochschulen beim Management von Studiengängen und Studenten. So können die Verwaltungen den durch die Hochschulreform stark gestiegenen Aufwand besser bewältigen und die Betreuung der Studenten verbessern. Weitere Sieger kommen aus Life Science, IT und Handel.
Auf in Runde 3
Die Stufe 3 des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2012 steht allen bisherigen Teilnehmern ebenso wie Neueinsteigern aus ganz Südbayern offen. Eingereicht wird der vollständige Businessplan inklusive der Finanzplanung. Jeder Teilnehmer erhält intensives Feedback von Unternehmer-Juroren und Investoren. Der erste Platz im Wettbewerbsfinale ist mit 15.000 Euro dotiert.