Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einer Tagesreichweite von 20,9 Prozent erzielte der Radiosender mit Sitz in Donauwörth erneut ein hervorragendes Ergebnis. Täglich schalten somit 40.000 Menschen zwischen Donau und Ries HITRADIO RT1 Nordschwaben ein.
20.000 Hörer in der Sendestunde zwischen 7 und 8 Uhr
„Ich bin unheimlich stolz auf das Ergebnis der diesjährigen Funkanalyse Bayern. Jahr für Jahr liefert das Team von RT1 Nordschwaben hervorragende Ergebnisse und hat sich wieder einmal ein riesen Lob verdient“, kommentiert Felix Kovac, Geschäftsführer von HITRADIO RT1 Nordschwaben die Ergebnisse. Mit 20.000 Hörern in der Sendestunde von 7 bis 8 Uhr erzielte auch die Morgensendung „Julian & das Morgenteam“ ein Spitzenergebnis.
Funkanalyse gilt als verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung
Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich durch Telefoninterviews im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest ermittelt. In der Branche gilt die Analyse als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen Erhebung wurden Deutsche und deutschsprachige Ausländer ab 14 Jahre befragt. HITRADIO RT1 Nordschwaben ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck sowie des katholischen Sankt Ulrich Verlages.
Auch HITRADIO RT1 sichert sich Spitzenplatz
Neben HITRADIO RT1 Nordschwaben konnte sich auch HITRADIO RT1 mit Sitz in Augsburg im Rahmen der Funkanalyse behaupten. So bestätigte das Ranking die Spitzenposition des Senders unter den Privatradios in Augsburg Stadt und Land bereits zum 15. Mal in Folge. Neben starken Quoten gibt es für HITRADIO RT1 einen weiteren Grund zur Freude. So erhielt der Sender den Lokalrundfunkpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in der Kategorie „Aktuelle Berichterstattung und Information“ für die Berichterstattung zur Evakuierung der Augsburger Innenstadt wegen eines Bombenfundes. Bereits zum wiederholten Mal würdigte die Jury damit das RT1-Team.