B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA wieder auf der Messe BAU 2015 in München
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

GEDA wieder auf der Messe BAU 2015 in München

GEDA auf der BAU 2015 in München. Foto: GEDA
GEDA auf der BAU 2015 in München. Foto: GEDA

Unter dem Motto „Die Zukunft des Bauens“ fand von 19. bis 24. Januar die Messe BAU in München statt. Unter den Ausstellern war auch die Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG. Mit dieser läutet der Bauaufzughersteller GEDA das Messejahr 2015 für sich ein. Besonderes Highlight: Der GEDA Lift feierte Jubiläum – er wurde inzwischen über 70.000 Mal verkauft.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zum 21. Mal fand im diesen Jahr die Messe BAU in München statt. Motto der Veranstaltung vom 19. bis 24. Januar war „Die Zukunft des Bauens“. 2.015 Aussteller und 251.200 Besucher aus der ganzen Welt waren auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu Gast. Damit verzeichnet die BAU einen neuen Rekord. Unter den internationalen Ausstellern war auch GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG aus Asbach-Bäumenheim.

GEDA präsentiert neue Produktpalette

86 Quadratmeter der 180.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche standen GEDA in diesem Jahr zur Verfügung. Der Bauaufzugspezialist präsentierte hier den zahlreichen Besuchern einen Auszug aus seinem aktuellen Produktprogramm. Dazu zählen kompakte Seilaufzüge wie auch Transportbühnen für Personen und Materialien. Doch auch für die kompletten Fassadenarbeiten bot GEDA auf der Messe Produkte an. Besonders der auf der BAU ausgestellte Fahrkorb eines Fassadenaufzugs stieß auf großes Interesse bei den Besuchern.

GEDA Lift – der Star am GEDA Messestand mit 70.000 verkauften Exemplaren

Highlight aus dem Hause GEDA war jedoch der GEDA Lift. Dieser konnte mittleiweile seinen 70.000sten Verkauf verzeichnen. Er gilt als fester Begriff im Bauhandwerk, seit er 1975 das erste Mal zum Einsatz kam. Seither hat er sich auf den Baustellen rund um den Globus durchgesetzt. Der Aufbau erfolgt ohne Werkzeug mit stufenlosen einstellbaren Knickstücken. Der Lift benötigt nicht viel Platz und kann fast alle Materialien transportieren. Der Kunde kann bei der Bestelltung, abhängig von der Baustellengegebenheit und dem gewünschtem Einsatzzweck, aus drei verschiedenen Lift-Modellen mit Hubgeschwindigkeiten von bis zu 38 Metern pro Minute wählen. Ein Gewicht von bis zu 250 Kilogramm kann mit einem einfachen Wechselstrom-Anschluss befördert werden. Dadurch ist er ein vielseitiges und praktisches Lastaufnahmemittel für jedes Baumaterial und jeden Einsatzzweck.

GEDA zieht positives Fazit

GEDA konnte bei den zahlreichen nationalen und internationalen BAU-Besuchern mit innovativen und bewährten Aufzuglösungen punkten. Das Unternehmen zog nach sechs Messetagen ein durchgehend positives Fazit. Im GEDA-Messekalender stehen bereits die nächsten Termine. Unter anderem geht es 2015 auf die World of Concrete in Las Vegas und die Intermat in Paris.  

Artikel zum gleichen Thema