Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bei GEDA genießt das Thema Ausbildung einen hohen Stellenwert. Das bewies das Unternehmen erst kürzlich wieder beim Ausbildungsabschluss von vier jungen Industriemechanikern. Sie alle wurden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. So wirkt der Bauaufzughersteller aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.
Alle vier Absolventen werden direkt bei GEDA übernommen
GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer dankte den ehemaligen Azubis für ihr Engagement und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren künftigen Aufgaben. Johann Schweihofer wird ab sofort im Bereich Versuch tätig sein. Matthias Lechner, Lukas Hurle und Marco Meier werden die Teilfertigung verstärken. Die vier jungen Industriemechaniker freuen sich darauf, die Unternehmensgeschichte künftig mitzugestalten.
Azubis unterstützen von Anfang an verschiedene Projekte
Das Thema Ausbildung hat bei GEDA große Bedeutung. Azubis werden ab dem Ausbildungsstart ins Tagesgeschäft mit einbezogen. Außerdem arbeiten sie ab ihrem Start bei GEDA an Projekten mit. Sämtliche Unternehmensbereiche werden während der Ausbildung durchlaufen. Dafür bietet die GEDA-Lehrwerkstatt Raum zum Ausprobieren und Üben. Der Bauaufzughersteller setzt bei seinen Mitarbeitern verstärkt auf Unterstützung aus den eigenen Reihen. Denn Ziel des Unternehmens ist es, die jungen Leute nach ihrer Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Damit ermöglicht GEDA nicht nur einen optimalen Start ins Berufsleben. Denn zusätzlich wirkt GEDA mit dieser Strategie aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.
Aktuell bildet GEDA 39 junge Menschen aus
GEDA bildet am Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim in insgesamt sechs Berufen aus. Konkret sind diese Industriekaufmann, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Verfahrensmechaniker, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik. Derzeit sind dort 39 Auszubildende beschäftigt. Daneben bietet GEDA duale Studiengänge in den Bereichen BWL-Industrie und International Business sowie ein Verbundstudium im Bereich Maschinenbau an. Außerdem nimmt GEDA an regionalen Berufsmessen, wie dem Berufswegekompass in Harburg teil.