Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Über 40 Jahre nach seiner Eröffnung muss der Kulturpalast im Herzen Dresdens renoviert werden. Die umfassenden Modernisierungsarbeiten wurden in einem europaweit durchgeführten Architekten-Wettbewerb ausgeschrieben. Am Ende fiel die Wahl auf den Entwurf des Berliner Büros „gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner“. Am Umbau selbst ist auch ein bayerisches Unternehmen beteiligt: Die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG.
Indoor – GEDA nicht an der Außenfassade zu finden
Seit dem offiziellen Umbaubeginn am 11. Oktober 2013 ist bereits einiges geschehen. Die Arbeiten sind momentan in vollem Gange. Während sich äußerlich nur wenig am Gebäude verändert, werden die Innenräume grundlegend erneuert. Hier kommt nun – untypischerweise drinnen – auch GEDA zum Einsatz. Die nicht alltäglichen Begebenheiten des Einsatzes im Innenraum des Kulturpalastes stellen einige Herausforderungen. Beim Ausbau der Konzerthalle wird eine Stahlunterkonstruktion auf die vorhandenen Stahlbetonwände gebaut. Genau hier, in der neuen Konzerthalle, kommt nun eine Höhenzugangslösung des bayerischen Herstellers GEDA zum Einsatz.
GEDA befördert Personen und Material im Kulturpalast
GEDAs langjähriger Partner, die Firma Baugeräte-Baumaschinen Diethelm Wagner, hat die nagelneue Transportbühne GEDA 500 Z/ZP SL an das zuständige Unternehmen vermietet. Die Transportbühne befördert Personen und Material zügig bis in 100 Meter Höhe. Im Inneren des Konzertsaales befördert er seine Last direkt auf eine Montageplattform, die unterhalb des Gebäudedachs angebracht ist. Das Ende der Modernisierungsarbeiten am Dresdner Kulturpalast ist für März 2017 anvisiert. Solange wird die Transportbühne GEDA 500 Z/ZP SL wohl noch im Einsatz sein.
Das ist in Dresden geplant
Entstehen soll neben einem modernen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie und andere Nutzer auch die Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken. Weiter ist ein neuer Spielort für das Kabarett-Theater „Die Herkuleskeule“ sowie das Besucherzentrum der Stiftung Frauenkirche geplant. Der neue, architektonisch einzigartige Konzertsaal soll den bisherigen Mehrzwecksaal ersetzen und das Herzstück des Projektes Kulturpalast darstellen. In der Form eines Weinberges gestaltet, wird der Saal über eine ausgezeichnete Akustik verfügen und Platz für fast 1.800 Besucher bieten.