B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA bei Renovierung der franzöischen Kathedrale St. Michel beteiligt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

GEDA bei Renovierung der franzöischen Kathedrale St. Michel beteiligt

GEDA bei Renovierung der franzöischen Kathedrale St. Michel beteiligt
GEDA bei Renovierung der franzöischen Kathedrale St. Michel beteiligt. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

Die Renovierung der Mitte des 17. Jahrhunderts gebauten Kathedrale St. Michel im französischen Örtchen Sospel stellt hohe Anforderungen an Stuckateure, Maler, Gerüstbauer als auch die verwendete Baustellenausstattung. Eine Transportbühne des bayerischen Bauaufzugherstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG bewährte sich als Einsatzhelfer im altehrwürdigen Kirchengebäude.

Um auch die schwer zugänglichen Decken- und Wandgemälde und Verzierungen restaurieren zu können, setzt das zuständige Gerüstbauunternehmen Entrepose Echaufaudage eine Transportbühne von GEDA aus Asbach-Bäumenheim ein. Bereits die Anfahrt zur malerisch gelegenen Kathedrale gestaltete sich schwierig, wie das Unternehmen berichtet. Da die Zufahrt durch eine Unterführung verläuft, musste die Transportbühne zunächst vom LKW umgeladen werden. Vor dem altehrwürdigen Gebäude angekommen galt es auch schon das nächste Hindernis zu bewältigen: die schmale Eingangspforte.

GEDA bewährt sich in Frankreich

Enge Straßen, verwinkelte Zufahrten, begrenzter Platz auf der Baustelle – das bayerisch-schwäbische Produkt des Unternehmens GEDA konnte auch in der schwierigen Umgebung eingesetzt werden. Die problematische Anreise löste man durch den verhältnismäßig kompakten, zusammengeklappten Zustand, um auf dem Weg zur Baustelle auch enge Zufahrten durchqueren zu können. Auch die schmale Eingangspforte der Kathedrale meisterte man, indem man die Transportbühne per Hubwagen durch den Eingangsbereich beförderte und direkt im Anschluss montierte. Durch zwei separate Steuerungen konnte die Transportbühne wahlweise als Bauaufzug oder Transportbühne für 300 kg bzw. drei Personen verwendet werden. Mit einer Hubgeschwindigkeit von 12 m/min befördert der GEDA 300 Z/ZP Mensch und Material und bis in 50 Meter Höhe. In Sospel betrug die Aufbauhöhe 25 Meter.

Die Transportbühne von GEDA ist mit den üblichen Sicherheitseinrichtungen wie Endschaltern, geschwindigkeitsabhängiger Fangvorrichtung, Sicherheitsstopp und Überlastabschaltung ausgestattet. Da die Transportbühne auch Personen befördert, wurde aufgrund nationaler Sicherheitsvorschriften zusätzlich mit einem Unterfahrschutz ausgestattet.

Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Die „Cathédrale de Sospel“ gilt als Geheimtipp unter Frankreich-Touristen aus aller Welt. Nicht zuletzt dank des Einsatzes des GEDA 300 Z/ZP erstrahlen die zahlreichen Wandund Deckengemälde bald wieder in voller Pracht und die GEDA-Höhenzugangsspezialisten können einen weiteren erfolgreichen Einsatz verbuchen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema