B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Giwa feiert 40 Jahre Innovation in Bayerisch-Schwaben
Firmenjubiläum

Giwa feiert 40 Jahre Innovation in Bayerisch-Schwaben

Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der Giwa GmbH, bei der Jubiläumsfeier. Foto: Giwa
Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der Giwa GmbH, bei der Jubiläumsfeier. Foto: Giwa

Das Unternehmen aus Westendorf feiert das 40-jährige Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier blickt Giwa auf die eigene Wachstums- und Innovationsgeschichte zurück.

Seit der Gründung 1985 durch Walter Götzfried hat sich die Giwa GmbH zu einem internationalen Hersteller von Kunststofflösungen entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 150 Mitarbeitende und beliefert Kunden aus Logistik, Industrie, Bautechnik, Büromöbel und Haushaltsartikeln.

Geschäftsführer Daniel Sieberer betont bei seiner Eröffnungsrede: „Giwa steht seit vier Jahrzehnten für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Kunststofftechnik aktiv mitzugestalten – verantwortungsvoll, nachhaltig und immer im Sinne unserer Kunden.“

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Ein zentrales Element der Unternehmensstrategie ist seit Jahren die Kreislaufwirtschaft. 2023 eröffnete Giwa am Hauptsitz Westendorf im Landkreis Augsburg ein hochmodernes Recyclingcenter, das jährlich bis zu 5.000 Tonnen Kunststoff zu Recyclat verarbeite. Dieses wird direkt in der Produktion eingesetzt, sodass inzwischen rund 70 Prozent des Materialbedarfs aus recycelten Rohstoffen gedeckt werden können. 

Mit der Produktinnovation Xignature, einem Stuhlkreuz aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff, bringt das Unternehmen 2025 zudem erstmals ein eigenes Produkt auf den Markt, das Nachhaltigkeit und Design verbinden sollte.

Expansion und neue Technologien

Parallel setzt Giwa aktuell auf technologischen Ausbau. Am Standort Westendorf entsteht derzeit ein neuer Produktionsabschnitt, der Anfang 2026 in Betrieb gehen soll. Ausgestattet mit Spritzgussmaschinen mit einer Schließkraft von bis zu 3.000 Tonnen will das Unternehmen künftig Kunststoffteile in neuen Dimensionen fertigen. Diese Erweiterung eröffne auch zusätzliche Anwendungsfelder und soll so die Position von Giwa als Partner für anspruchsvolle Kunststoffkomponenten in der Großserienfertigung stärken. Sieberer hob hervor, dass das Engagement der Mitarbeitenden ein wesentlicher Erfolgsfaktor sei: „Es ist die Vorstellungskraft von einer besseren Zukunft, die es ermöglicht, neue Wege zu sehen und zu gehen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und gemeinsam mit unserem engagierten Team neue Maßstäbe zu setzen.“

Artikel zum gleichen Thema