Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Fendt Caravan spendet 1000 Euro an die Stiftung
Anlässlich der Road-Tour „Herbst 2013“ wurde das neue Caravan-Modell für die Saison 2014 vorgestellt. Außerdem überreichte der im schwäbischen Mertingen beheimatete Wohnwagen-Hersteller Fendt-Caravan einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die ehemalige Weltklasse-Biathletin Magdalena Neuner. Übergeber der Geldspende waren die beiden Markenbotschafter Wilma und Heribert Maurenbrecher, die - wie auch im vergangenen Jahr - die Tour traditionell begleiteten.
Das neue Fendt-Caravan-Modell wurde vorgestellt
Bei der Veranstaltung wurden fünf Stationen der Region besucht, sodass interessierte Caravaner Gelegenheit finden konnten, das neue Caravan-Modell den ganzen Tag genauestens in Augenschein nehmen. Parallel dazu, veranstaltet Fendt Caravan eine zweite Tour zum Saisonbeginn. Hier testet die Familie Hartmann für zwei Wochen das neue Modell und präsentiert es in Südtirol und Österreich auf verschiedenen Campingplätzen.
Magdalena Neuner signierte Steiff-Teddy-Bären
Neben der Vorstellung des neuen Fahrzeugmodells, locken aber auch Gewinnspiele mit attraktiven Preisen, bestehend aus verschiedenen Fendt-Caravan Fan-Artikeln zu der Road-Tour. Aus dieser Kollektion stammen auch die 20 Fendt-Caravan Steiff-Teddy-Bären. Diese wurden handsigniert von Magdalena Neuner zum Verkauf bereitgestellt, sodass durch den Erlös die Spende an die Björn-Schulz-Stiftung ermöglicht wurde.
Olympia-Athletin unterstützt Björn-Schulz-Stiftung für krebskranke Kinder
Magdalena Neuner ist bekannt als die erfolgreichste deutsche Athletin bei den olympischen Spielen 2010. Außerdem engagiert sie sich als Botschafterin der „Björn Schulz Stiftung“ und unterstützt aktiv deren Arbeit. Die Stiftung hilft und begleitet bundesweit Familien mit krebs- und chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 0 und 35 Jahren. Benannt ist die Stiftung nach dem Sohn von Barbara und Jürgen Schulz, der im Alter von acht Jahren an den Folgen einer Leukämie verstarb. Die Stiftung war bundesweit die erste Einrichtung, die sich um die Ausbildung ehrenamtlicher Familienhelfer kümmerte. Da sie sich mittels Spenden finanziert, leistete Fendt Caravan mit seiner Scheckübergabe einen wertvollen Beitrag, um die Einrichtung zu unterstützen.