B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Walter Fensterbau erweitert seine Produktion in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
325-jährige Firmengeschichte

Walter Fensterbau erweitert seine Produktion in Augsburg

Die neue Halle von Walter Fensterbau. Foto: K.H. WALTER GmbH und Co.KG

Der Fensterbauer aus Augsburg feierte kürzlich nicht nur 325-jähriges Firmenjubiläum, sondern auch die Eröffnung einer neuen Halle. Der Neubau soll dabei helfen, das Unternehmen in die Zukunft zu führen.

Vor 325 Jahren gründete Caspar Walter den Fensterbaubetrieb. Seit 2014 leitet Markus Walter die Geschäfte und das bereits in 11. Generation. Am 15. Februar feierte der jetzige Geschäftsführer zusammen mit Partnern, Marktbegleitern und Freunden seine langjährige Firmengeschichte. 

Neubau zum Jubiläum 

Walter nahm das Jubiläum auch zum Anlass, seinen Neubau zu präsentieren. Insgesamt 5,4 Millionen Euro hat der Fensterbauer investiert. Die neue Erweiterungshalle für die Kunststofffenster-Produktion hat eine Fläche von 3.600 Quadratmeter. Die auch architektonisch beeindruckende Halle wurde mit einer komplett neu konzipierten, auf die einzelnen Produktionsschritte abgestimmten Rotox-Fertigungslinie ausgestattet. Auf ihr können täglich bis zu 200 Fensterflügel und Rahmen im Einschichtbetrieb produziert werden. 

Markus Walter begrüßt seine Gäste bei der Jubiläumsfeier. Foto: K.H. WALTER GmbH und Co.KG

Walter erweitert Produktion

Die in der alten Halle freigewordene Fläche von circa 1200 Quadratmeter wurde auf die Holzfenster-Endmontage und Verglasung ausgerichtet. Der optimierte Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung von bis zu 50 Holz- und Holz-Alu-Elementen pro Tag. Walter zählt im Bereich der Holzfenster zu den kompetentesten Herstellern der Region. Einen Namen machen konnte sich das Unternehmen aber vor allem durch die Entwicklung und Produktion von Holz-Aluminium-Fenstern.

Die neue Erweiterungshalle für die Kunststofffenster-Produktion. Foto: K.H. WALTER GmbH und Co.KG

Das plant Walter für die Zukunft

Mit einer weiteren Innovation im Entwicklungsstadium sieht Walter ganz besonders gespannt in die Zukunft: ein im Fensterprofil integrierter, intelligenter Chip. Dieser verknüpft das Element nicht nur mit Fenster- und objektbezogenen Daten, sondern bildet im besten Fall den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zum Fensterbesitzer ab. Abgelesen werden die Daten per App am eigenen Smartphone und können so vom Fensternutzer ebenso wie von Monteuren, Händlern oder Architekten genutzt werden.

Dieses Konzept befindet sich noch in der Anfangsphase und wird zukünftig in der gesamten digitalen Strategie des Unternehmens eine zentrale Rolle spielen Neben Innovationen möchte Markus Walter aber auch die Marke „Walter“ zentral sowohl im Unternehmen als auch im Markt verankern.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema