Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gratulierte den Preisträgern des Exportpreises Bayern 2019 herzlich zu ihrem Erfolg. Verliehen wurde die Auszeichnung am Vorabend der Veranstaltung „trade & connect 2019 – weltweit erfolgreich“ (früherer Exporttag Bayern) durch Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf, stellvertretende Amtschefin des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Prämiert wurden fünf Betriebe mit bis zu 100 Vollzeitmitarbeitern in den Kategorien Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und, erstmals in diesem Jahr, Genussland. In letzterer setzte sich ein Unternehmen aus Donauwörth durch: die Eduard Edel GmbH Bonbonfabrik.
„Großartige Erfolge auf den Weltmärkten erzielt“
„Den Preisträgern gratuliere ich von ganzem Herzen. Sie haben trotz der weltweit schwieriger werdenden Rahmenbedingungen die Herausforderungen in fremden Märkten hervorragend gemeistert und großartige Erfolge auf den Weltmärkten erzielt. Mit zum Teil sehr kleinen Teams haben die Preisträger neue Märkte im Ausland kenntnisreich, innovativ und mit bayerischem Charme erschlossen“, so Aiwanger in einem offiziellen Statement. „Mit dem Exportpreis zeichnen wir Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise den Veränderungen in unserer globalisierten Welt stellen. Wir würdigen Unternehmen, die mit Mut und Erfolg ihre Chancen auf ausländischen Märkten nutzen. Bayerische Unternehmen stehen für Qualität und stärken mit ihren Produkten und Dienstleistungen den Ruf Bayerns im Ausland.“
90 Bewerber in diesem Jahr
Der Exportpreis Bayern wurde 2019 bereits zum dreizehnten Mal vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und Bayern International verliehen. Fast 90 Unternehmen bewarben sich dieses Jahr für den Preis. „Der Exportpreis Bayern hat sich seit seiner Entstehung zu einem Markenzeichen entwickelt, das sich durchgesetzt hat – in Bayern und in der ganzen Welt“, so der Wirtschaftsminister weiter.
Die Jury bewertete die Bewerbungen in erster Linie nach den besonderen unternehmerischen Leistungen und der Innovationsbereitschaft der Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte. Ausgezeichnet wurden außerdem: