Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Überhöhter Heizenergieverbrauch und Heizkosten sind die Folge schlecht oder teilweise gar nicht isolierter Häuser. Viele Häuser, die vor 1995 gebaut wurden, haben im kalten Winter ein unbehagliches Wohnklima. Dies ist Folge des früher nur geringen baulichen Wärmeschutzes und der oft unzureichenden Luftundichtheit der Gebäudehülle. Dieses Problem lässt sich allerdings beseitigen. Beratung und Informationen zum Thema Sanieren und Bauphysik bietet die Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries. Infolge des Feiertages Fronleichnam findet die Beratung im Landratsamt in Donauwörth diesmal erst am 14. Juni, in der Bauinnung in Nördlingen dann am 21. Juni statt.
Beratungsgespräche sollen helfen
Jeweils von 14 bis 17 Uhr führen zwei Energieberater Einzelgespräche mit Kunden für die eine Terminvereinbarung notwendig ist. Mit der neutralen und kostenlosen Energie-Beratung erhalten Ratsuchende Hilfe und Unterstützung beim Finden von geeigneten Lösungen im Bereich Förderungen, Energieeinsparung, rationelle Energietechniken oder erneuerbare Energien.
Experten beraten
Eine ausführliche persönliche Beratung lohnt sich nach Auskunft von Heike Burkhardt, der Energie-Beauftragten des Landkreises, besonders dann, wenn größere Renovierungsarbeiten anstehen. Natürlich lohnt es sich auch bei einem Neubau auf das Angebot des Landkreises Donau-Ries einzugehen. Aber auch bei weniger umfangreichen Optimierungen wie der Umstellung des Heizsystems oder dem geplanten Einsatz neuerer Techniken wie Solaranlagen sind Informationen von Fachleuten hilfreich. Die Experten geben Auskünfte über erneuerbare Energien, sonstige Energieträger, Anwendungstechnik, Nutzer-Verhalten, bauliche Änderungen im Bestand, Förderprogramme, gesetzliche Rahmenbedingungen und nehmen eine grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit vor.