B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Endspurt für das Ausbildungsjahr 2013/2014
Agentur für Arbeit Donauwörth

Endspurt für das Ausbildungsjahr 2013/2014

Ausbildung gesucht - Auszubildende gesucht. Foto: Marvin Siefke / pixelio.de
Ausbildung gesucht - Auszubildende gesucht. Foto: Marvin Siefke / pixelio.de

Die diesjährige Ausbildungsrunde beginnt zum 1. September 2013. Dann haben alle Neu-Auszubildenden ihren ersten Arbeitstag in ihrer Ausbildungsstelle. Doch noch immer gibt es zwei große Probleme: Zu viele offene Stellen und zu viele arbeitsuchende Jugendliche.

Die Agentur für Arbeit veröffentlicht regelmäßig die Zahlen der gemeldeten Bewerber für berufsausbildungsstellen und den offenen Stellen der Ausbildungsbetriebe in der Region. Momentan gibt es immer noch 1.332 unbesetzte Lehrstellen, auf der anderen Seite 757 junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Die Chefin der Agentur für Arbeit Donauwörth, Claudia Wolfinger appelliert an die Firmen: „Lassen Sie sich nicht entmutigen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden. Auch jetzt gibt es noch junge Leute, die eine Ausbildungsstelle für sofort suchen. Geben Sie dabei auch Bewerbern eine Chance, die auf den ersten Blick weniger geeignet erscheinen. Manche Jugendliche entfalten erst im Beruf ihr volles Potenzial. “ 

Arbeitgeber-Service unterstützt bei der Suche

Firmen, die noch nach qualifizierten Auszubildenden suchen, können sich an den Arbeitgeber-Service unter Tel. 0800-4555520 wenden. Jugendliche erhalten unter der Tel. 0800-4555500 Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. In Donau-Ries sind immerhin noch 139 Bewerber auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle, dem gegenüber stehen 1.338 offene Stellen in Ausbildungsbetrieben. Besonders viele offene Ausbildungsstellen gibt es noch in den folgenden Berufen: Anlagenmechaniker – Sanitär-, Heizung-Klimatechnik (19), Kaufleute im Einzelhandel und Fachverkäufer/in-Fleischerei (je 17), Tischler und Verkäufer (je 16), Maurer (15), KFZ-Mechatroniker und Bäcker (je 14). Bei den noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern steht als erster Berufswunsch am häufigsten Bürokaufmann/frau (22mal) gefolgt von Verkäufer (18).

Artikel zum gleichen Thema