Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
DS Smith unterstützt One for the planet e. V. mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro. Dadurch können Pflanzaktionen inklusive Setzlingen, Werkzeuge und Infomaterialien für rund 40 Schulklassen in Deutschland ermöglicht werden. Uwe Väth, Managing Director Deutschland & Schweiz bei DS Smith, erklärt die Bedeutung der Weihnachtsspende: „DS Smith hat sich verpflichtet, den Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft aktiv voranzutreiben und junge Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil zu begeistern. Aus diesem Grund haben wir die Schulpflanzaktion von One for the planet e.V. für unsere diesjährige Weihnachtsspende ausgewählt.“ DS Smith besitzt unter anderem Standorte in Donauwörth und Nördlingen.
One for the Planet e. V. und DS Smith haben nach eigenen Angaben das Ziel, junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft zu sensibilisieren. Das von der Deutschen Umweltstiftung initiierte Bildungsprojekt „Ein Baum für jedes Kind“ organisiert an zahlreichen Standorten in Deutschland Baumpflanzaktionen mit Schülern. So werden die Kinder ermutigt, sich für den Umweltschutz zu engagieren. „Die Unterstützung von DS Smith ermöglicht es uns, im Jahr 2024 weitere Schulklassen an das Konzept Kreislaufwirtschaft heranzuführen. Wir sind sehr dankbar für die Spende, die uns erlaubt, das Bildungsangebot weiter auszubauen“, sagt Celin Sommer, Projektleiterin der Schulpflanzaktion.
Die Schulpflanzaktion ist ein Bildungsprojekt, das in zwei Pflanzphasen (Frühjahr und Herbst) Schulklassen der Jahrgangsstufen zwei bis sieben ermöglicht, selbst Bäume zu pflanzen, zu pflegen und mehr über das Ökosystem Wald zu lernen. Am Pflanztag darf jedes Kind seinen eigenen Setzling pflanzen, den es weiterhin betreut und beim Wachsen begleitet. So erleben die Schüler, wie sie selbst einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können.