B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Drei Elemente für die Nördlinger Feuerwehr
Stadt Nördlingen

Drei Elemente für die Nördlinger Feuerwehr

V. l.: Herbert Enders, Walter Oswald, Hans Thum, Oberbürgermeister Hermann Faul. Foto: Stadt Nördlingen
V. l.: Herbert Enders, Walter Oswald, Hans Thum, Oberbürgermeister Hermann Faul. Foto: Stadt Nördlingen

Ein ganz besonderes Präsent erhielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Nördlingen. Hobby-Bastler Herbert Enders überreichte den Lebensrettern ein eigens gefertigtes Kunstwerk, das drei Elemente symbolisch vereint.

Der begeisterte Hobby-Bastler Herbert Enders überreichte dieser Tage ein selbst gefertigtes Werk an Oberbürgermeister Faul und zwei Vertretern der Freiweilligen Feuerwehr Nördlingen. Wie Herbert Enders den überraschten Gästen mitteilte, habe er stets versucht, die Elemente Feuer, Holz und Stein zu bearbeiten und durch dieses schöne Hobby seien verschiedene Werke entstanden, die er gerne weiterschenken möchte. So habe die Freiwillige Feuerwehr bei einem Vereinsabend die Funktionsweise und den Nutzen der Feuerlöscher demonstriert, worauf Herbert Enders das von ihm gestaltete Objekt deshalb der Feuerwehr zur Verfügung stellen möchte.

Drei Elemente im Kunstwerk vereint

Dabei handelt es sich um einen Stein und ein Holz, das er im Kartäusertal, im Bereich der Hoppelmühle, beim Sichern einer Feuerstelle gefunden habe. Nach Auskühlen der Feuerstelle fand er den Stein rot gefärbt vor und das Holz habe die entsprechende Struktur erhalten. Beides verknüpfe er dann wie so oft mit Glas, in diesem Fall einem Reagenzglas mit kleinem Hahn.

Stein, Holz und Glas

„Stein und Holz vermögen seit frühester Zeit den Menschen zu dienen, Glas, gleichwohl seit Uhrzeiten den Menschen vertraut, ist das dritte Material, das er gerne, auch aufgrund seiner früheren beruflichen Tätigkeit in seine Objekte einarbeitet“, erzählte Herbert Enders den Gästen. Mit Dank und Freude nahmen Oberbürgermeister Hermann Faul und Walter Oswald sowie Hans Thum das Geschenk entgegen.

Artikel zum gleichen Thema