Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Andreas Vaerst, der Leiter der Agentur für Arbeit Donauwörth fasst zusammen: „Jedes Jahr im Ferienmonat August steigt die Arbeitslosigkeit an, das hat saisonale Gründe. Die Haupturlaubszeit bewirkt ein teilweises Verschieben von Einstellungen in den September, aber auch viele junge Menschen, die eine Ausbildung abgeschlossen haben oder auf den Studienbeginn warten, sind noch kurze Zeit arbeitslos.“
Am Stichtag waren in den Arbeitsagenturen und Jobcentern 7.389 Personen arbeitslos gemeldet, 459 Personen oder 6,6 Prozent mehr als im Monat zuvor und 533 Personen oder 6,7 Prozent weniger als im August 2014. Im Stellenpool sind derzeit 4.550 Stellen, 14 mehr als vor einem Monat und 518 mehr als im Vorjahr.
Vor allem junge Leute sind in der Sommerzeit arbeitslos
„Der Arbeitsmarkt in Nord- und Westschwaben bleibt weiter dynamisch. In diesem Monat standen den 2.817 Zugängen in Arbeitslosigkeit mit 2.362 deutlich weniger Abgänge gegenüber“, berichtet Andreas Vaerst. „Typisch für den Sommer ist eine Zunahme der Arbeitslosigkeit bei den jungen Leuten.“ Die Arbeitslosenquote der jungen Leute bis unter 25 Jahre stieg von 2,2 Prozent im Juli auf 3,1 Prozent im August, das entsprach 1.128 Arbeitslosen. „Erfreulicherweise konnten die Zahlen der Arbeitslosen bei älteren Arbeitnehmern ab 50 Jahren, bei Langzeitarbeitslosen und bei schwerbehinderten Menschen gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich gesenkt werden.“ Bei den Ausländern stieg die Arbeitslosenquote von 4,9 leicht auf 5,0 Prozent im August, am Stichtag wurden hier 1.397 Personen gezählt.
Fachkräftemangel vor allem in handwerklichen Berufen spürbar
Der Stellenmarkt bleibt weiterhin lebhaft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Services konnten im August 1.459 neu gemeldete Stellen entgegennehmen, das waren 63 weniger als im Vormonat und 175 mehr als ein Jahr zuvor. Der Bestand an offenen Stellen war am Stichtag mit 4.550 Stellen um 14 höher als im Vormonat. Von diesen 4.550 derzeit offenen Stellen sind 3.494 Vollzeit- und 513 Teilzeitstellen, die restlichen 543 Stellen können mit Vollzeit- oder Teilzeitkräften besetzt werden.
Die Dauer der Besetzung einer Stelle in Tagen, die sog. Vakanzzeit liegt derzeit bei 78,9 Tagen. „Allerdings gibt es auch Berufsbereiche, in denen die Vakanzzeit länger ist: Die längere Besetzungszeit für diese Stellen fällt an, weil das benötigte Personal nur schwer zu finden ist oder erst qualifiziert werden muss. Das gilt im Arbeitsagenturbezirk Donauwörth derzeit für folgende Zielberufe: Bau- und Ausbauberufe, Gartenbauberufe, Metallberufe, Verkaufsberufe, Gebäude- und versorgungstechnische Berufe und Elektroberufe“ erläutert Andreas Vaerst.
Seit Einführung der sozialen Grundsicherung werden arbeitslose Menschen von der Agentur für Arbeit und von den Jobcentern betreut. Bei den Arbeitsagenturen war zum Stichtag eine Zunahme um 445 auf 4.394 Arbeitslose im Bestand im Vergleich zum Mai zu vermelden, in den vier Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth wurde mit 2.995 Arbeitslosen eine Zunahme von 14 Personen registriert.