B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Donauwörth: Airbus Helicopters ist im Steigflug
Wirtschaft

Donauwörth: Airbus Helicopters ist im Steigflug

Stefan Thomé ist Geschäftsführer von Airbus Helicopters in Deutschland. Foto: Airbus
Stefan Thomé ist Geschäftsführer von Airbus Helicopters in Deutschland. Foto: Airbus

Es war ein gutes Jahr für die Konzernmutter Airbus. Auch der Standort in Donauwörth konnte deshalb profitieren. Eine Analyse.

Im Jahr 2023 verzeichnete Airbus Helicopters 410 Brutto-Bestellungen, was auf eine stetige Markterholung mit einer starken Leistung für leichte und mittelschwere Hubschrauber in diesem Jahr hinweist. Die Bestellungen kamen von 179 Kunden aus 47 Ländern. Das Unternehmen lieferte im Jahr 2023 insgesamt 346 Hubschrauber aus und erzielte damit vorläufig einen Marktanteil von 54 Prozent im zivilen und halböffentlichen Bereich.

Aibus Helicopters startet Testflüge in Donauwörth

„Wir haben das PioneerLab ins Leben gerufen, um Hybridisierung für Zweimotorenflugzeuge zu testen und gleichzeitig bio-basierte Materialien einzuführen. Wir haben auch mit der Montage des CityAirbus NextGen in Donauwörth begonnen und das Jahr mit der Einschaltung abgeschlossen,“ erklärt Bruno Even, CEO Airbus Helicopters, und ergänzt: „Außerdem haben wir den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF, für unsere eigenen Entwicklungstestflüge, Schulungen, Auslieferungen und Überführungsflüge in Marignane und Donauwörth auf 10 Prozent gesteigert und werden dies auch 2024 auf unseren anderen Standorten fortsetzen.“

So bewertet CEO Bruno Even die Situation

„Die Auftragslage von Airbus Helicopters im Jahr 2023, mit einem Anstieg von fast 10 Prozent im Vergleich zu 2022, unterstreicht das stabile Wachstum trotz des anhaltenden globalen Kontexts von Inflation und geopolitischer Instabilität“, sagte Bruno Even. „Es ist auch ein Beleg für die Vielseitigkeit unserer Produkte sowohl auf dem zivilen als auch auf dem militärischen Markt“, fügte er hinzu.

„Verteidigung und Sicherheit sind eine unserer strategischen Prioritäten bei Airbus Helicopters, und wir setzen unsere Innovations- und Entwicklungsarbeit fort, um die Einsatzfähigkeiten für unsere Kunden zu erhöhen“, fuhr Even fort. Globale Supportverträge und das HCare-Angebot erwiesen sich auch 2023 als beliebt, sowohl bei zivilen als auch bei militärischen Kunden.

Airbus Helicopters investiert in Forschung

Airbus Helicopters' FlightLab testete erfolgreich ein elektrisches Flugsteuersystem, das es ermöglichen soll, dass ein einzelner Pilotensteuerknüppel alle drei herkömmlichen Pilotensteuerungen ersetzen konnte - ein Novum in der Hubschrauberindustrie. Nach diesen erfolgreichen Flugtests konnte Airbus Helicopters in Zusammenarbeit mit Airbus UpNext auch autonome Funktionen testen, um die Einsatzvorbereitung und -durchführung zu vereinfachen, die Arbeitsbelastung der Hubschrauberpiloten zu reduzieren und die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Artikel zum gleichen Thema