Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zentraler Inhalt des Flyers ist die neu erstellte Streckenkarte. Aus dieser sind nicht nur die Verläufe der zwei Hauptrouten, sondern auch die der AOK-Familienrunde ersichtlich. Auch der jeweilige Fahrbahnbelag, die empfohlene Fahrtrichtung und jeweilige Höhenprofile werden in der Karte berücksichtigt. In jedem Ort entlang der Routen werden Veranstaltungen stattfinden. Auch diese werden im Radelspaß-Planer aufgelistet. Deshalb empfiehlt das Team von Donautal-Aktiv sich den Flyer schon vorab zu sichern. Nur so kann man gezielt unter den 35 Aktionen auswählen. Dies wird auch notwendig sein, betont Yvonne Streitel vom Radelspaß-Team, denn an allen Aktionen wird man sich wohl kaum beteiligen können.
Auslage-Orte der Flyer
Ab dem 23. August ist der kostenlose Planer bei Banken und Gemeinden oder in Radgeschäften, Unternehmen und Gastronomie-Betrieben erhältlich. In den Landkreisen Günzburg, Dillingen, Heidenheim, teilweise auch in Ulm/Neu-Ulm und Augsburg werden die Flyer an entsprechenden Stellen auslegen. Rund 22.000 Flyer gelangen außerdem über die amtlichen Mitteilungsblätter in die Briefkästen der Einwohner des Donautals. Diese können von Ende August bis Anfang September erwartet werden.
Kostenlose Veranstaltungen in Syrgenstein
Unabhängig von der Streckenwahl, wird jeder Radfahrer durch Syrgenstein radeln. Zahlreiche Vereine, Aus- und Darsteller, sowie ein Moderatoren-Team des BR sorgen dort für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So wird am Samstag eine Warm-Up Party vor der Bachtalhalle das Radelspaß-Programm einläuten. Um 15.00 Uhr wird dann das Bühnenprogramm starten. Bands wie „Fizz“, „d'Häcklbuam“ und „Brenztal Power“ sorgen für die passende musikalische Untermalung. Außerdem ist eine große Spenden-Aktion zugunsten der „Kartei der Not“ angesetzt.
Betriebe wollen spenden
Auch der diesjährige Donautal-Radelspaß steht unter dem Motto „Radeln für den guten Zweck“. Die radelnden Freizeit- und Betriebsgruppen können so eine freiwillige Spende für die „Kartei der Not“ leisten. „Einige Betriebe haben bereits wieder ihr Interesse an der Aktion bekundet, bei der 2017 rund 1.700 € zusammengekommen sind“, so Yvonne Streitel von Donautal-Aktiv, „aber da ist noch Luft nach oben.“