B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Donau-Ries
Donau-Ries

Donau-Ries

Im Landkreis Donau-Ries wurden bei drei Schülern des Donauwörther Gymnasiums Masern festgestellt. Die Masern scheinen im Landkreis zu zirkulieren.

3 Schüler des Donauwörther Gymnasiums sind innerhalb der letzten 2 Wochen an Masern erkrankt. Durch das gehäufte Auftreten der Masernerkrankungen muss von einer Zirkulation des Virus ausgegangen werden.
Ansteckende Infektions-Krankheit
Bei Masern handelt es sich um eine sehr ansteckende Infektionskrankheit;  auch Personen mit nur flüchtigem Kontakt zu Erkrankten können sich rasch infizieren, der sog. Kontagionsindex liegt nahe 100%. Betroffen sind Personen, die nicht bereits gesichert an Masern  erkrankt waren oder nicht / nicht vollständig geimpft sind. Ein voller Impfschutz liegt nach 2 Masernimpfungen vor. 
Masern: Tröpfchen-Infektion
Die Masern sind eine sehr ansteckende Virus-Erkrankung, die durch Tröpfchen-Infektion übertragen wird; die Inkubationszeit (Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung) beträgt in der Regel 8-10 Tage; erste Krankheitszeichen können sein: Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen, Husten. Etwa 14 Tage kann es bis zum Ausbruch des Ausschlages (Beginn im Gesicht und hinter den Ohren) dauern.
Schwere Folgeerkrankungen möglich
Eine Masernerkrankung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen wie: Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, Hirn- bzw. Hirnhautentzün-dung mit Spätfolgen. In seltenen Fällen kann es, auch noch Jahre später, zur immer tödlich verlaufenden Hirnzersetzung (sklerosierende Entzündung des gesamten Gehirns) kommen.
Masern-Infektionsrisiko
Es besteht ein erhöhtes Masern-Infektionsrisiko in der Region Donau-Ries. Personen, die an Masern erkrankt sind oder krankheitsverdächtige Symptome aufweisen, sollen sich von Gemeinschafts-Einrichtungen und öffentlichen Veranstalttungen fernhalten und einen Arzt aufsuchen.
Impfungen werden empfohlen
Alle nicht oder nicht vollständig gegen Masern geimpften Personen (2 Impfungen sind Standard, häufig als Kombinationsimpfung Masern-Mumps-Röteln (MMR)) sollten möglichst umgehend eine Auffrischung oder Erstimpfung gegen Masern erhalten, die Impfungen werden von Haus- oder Kinder-/Jugendärzten durchgeführt. Personen, die zweifelsfrei (ärztlich bestätigt) früher schon an Masern er-krankt waren, benötigen keine aktuelle Impfung.
Ärtzte-Hotline
Für Rückfragen stehen die Ärzte des Gesundheitsamtes am Landratsamt Donau-Ries unter der Telefonnummer  0906-74407 zur Verfügung.

Artikel zum gleichen Thema