Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der gefährliche Durchfall-Erreger EHEC, breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet sind mittlerweile schon über 100 Fälle bekannt. Es gibt mittlerweile auch schon drei Tote. Auch Donau-Ries musste sich schon näher mit EHEC befassten. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, gab es 2010 acht Fälle von EHEC. Momentan gibt es in Donau-Ries keine Verdachtsfälle.
Todesfall in Donau-Ries
2003 gab es einen Todesfall in Donau-Ries. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, starb ein zwei jähriges Kind an EHEC. Es hat in einem Wildgehege Tiere gestreichelt und dabei eine Brezel gegessen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, bekam das Kind blutigen Durchfall, Nierenversagen und verstarb. „Der Tod des Kindes war ein Einzelfall, aber wir haben seit zehn oder 15 Jahren ein Problem mit EHEC. Es gibt immer wieder Fälle, die bis zur Dialyse führen“, sagt Rainer Mainka, Leiter des Gesundheitsamtes.
Kinder und ältere Menschen besonderes anfällig
Generell kann man sagen, dass Kinder und ältere Menschen anfälliger für EHEC sind. Deren Immunsystem ist anfälliger für die Verbreitung des Erregers.Nach der Augsburger Allgemeinen verhält sich der Keim untypisch. Die Ausbreitung EHECs ist viel schneller, als gewöhnlich.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufgrund dessen sollte man verschiedene Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Man sollte halbrohes Fleisch, rohes Gemüse und rohe Milch meiden. Außerdem Salat und Gemüse gründlich waschen. Nach der Augsburger Allgemeinen sollte man sich öfter als sonst die Hände waschen- besonders nach dem Kontakt mit Tieren.
Allgemeines zu EHEC
Die Uni Münster hat nach eigenen Angaben den Darmkeim EHEC identifiziert. Es soll sich um eine veränderte Form des Erregers handeln, der bereits gegen etliche Medikamente resistent geworden ist. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet handelt es sich um den Enterohämorrhagischen Escherichia coli. Er kann beim Menschen blutigen Durchfall auslösen. Erstmals wurde er 1977 vermerkt. Seit 2001 besteht in Deutschland Meldepflicht.