Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Erneut trug die Kooperation von Dehner mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising Früchte. Denn Dehner hat erneut einen Wettbewerb ausgetragen. Bachelor-Studenten der Landschaftsarchitektur sowie Landschaftsbau und –management haben dafür ihre Entwürfe zur Neugestaltung des Dehner Blumenparks eingereicht. Kürzlich wurden die Sieger des Wettbewerbs geehrt.
Unter anderem war die praktische Umsetzbarkeit der Entwürfe ein Kriterium
Die jungen Studenten hatten die Aufgabe, ein innovatives Konzept zur Modernisierung einzelner Schaugärten im Dehner Blumenpark in Rain zu entwerfen. Insgesamt 29 Pläne und Manuskripte wurden im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht. Aus diesen wählte die siebenköpfige Jury um die Vorsitzende Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Ursula Hochrein die fünf besten Konzepte aus. Kriterien waren die Kreativität, gestalterische und räumliche Qualität sowie das Bepflanzungskonzept und die praktische Umsetzbarkeit der Entwürfe.
Kooperation mit Dehner ermöglichte Studenten ein praxisverbundene Aufgabe
Der Wettbewerb ist mit gestaffelten Preisgeldern für die Preisträger und Anerkennungen dotiert. Außerdem dienen die Sieger-Konzepte als Anregung und Basis für die Planung einer partiellen Neugestaltung des Blumenparks. Die Entwürfe werden in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten umgesetzt und sind nach Fertigstellung für die Öffentlichkeit zugänglich. „Die Studenten haben in den Wettbewerbswochen hervorragende Arbeit geleistet“, so Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Studiendekanin der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. „Gerade die konkrete Umsetzung von Ideen und Konzepten ist für unsere Lehre eine Qualität, die wir an der Hochschule allein nicht bieten können. Daher freuen wir uns sehr über die fruchtbare Kooperation mit Dehner, die es den Studenten ermöglicht hat, eine so vielseitige und praxisverbundene Aufgabe bearbeiten können.“
„Die Entwürfe der Studenten waren auf einem sehr hohen Niveau“
Auch die Juryvorsitzende Ursula Hochrein zeigt sich zufrieden mit der Zusammenarbeit und den eingereichten Konzepten. „Die Entwürfe der Studenten waren auf einem sehr hohen Niveau. Alle haben sich intensiv mit der Aufgabenstellung auseinandergesetzt.“ Jurymitglied und Dehner-Werbeleiterin Anne Hahnenstein stimmt ihr zu und ergänzt: „Letztlich ausschlaggebend für unsere Entscheidung war neben der kreativen Idee und der planerischen Qualität vor allem die Umsetzbarkeit der Konzepte. Denn wir möchten den Besuchern des Blumenparks künftig weiterhin innovative, aber auch für Hobbygärtner umsetzbare Inspirationen für den eigenen Garten präsentieren.“