B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Dehner feiert 70-jähriges Jubiläum in Rain am Lech
Zahlreiche Meilensteine

Dehner feiert 70-jähriges Jubiläum in Rain am Lech

Das Dehner Gartencenter mit Blumenpark am Stammsitz in Rain am Lech. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das Dehner Gartencenter mit Blumenpark am Stammsitz in Rain am Lech. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Am 1. August 1947 machten sich Georg Weber und seine Frau Albertine, geborene Dehner, selbstständig. Sie gründeten die Dehner & Co. Samenzucht – Samengroßhandlung. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des Unternehmens.

In den Anfangsjahren des Unternehmens ging es vielen Menschen hauptsächlich darum, ihre Familien zu ernähren. Während der Nachkriegszeit verkaufte Dehner daher hauptsächlich Steckzwiebeln. Ab 1948 war Dehner im Backsteinturm in der Donauwörther Straße in Rain zu finden. Bis heute ist dieser das Wahrzeichen der Unternehmenszentrale. Schon 1949 wurden die ersten drei Filialen eröffnet, zwei davon in Augsburg, der Heimatstadt Georg Webers: Die Niederlassungen wurden in der Augsburger Annastraße, in Augsburg-Senkelbach und in Regensburg gegründet.

1947 wurde Dehner von Georg und Albertine Weber gegründet. Foto: Kathrin Buchenroth / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
1947 wurde Dehner von Georg und Albertine Weber gegründet. Foto: Kathrin Buchenroth / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wichtige Meilensteine

Mitte der 1950er Jahre spielten neben Saatgut auch Obst- und Ziergehölze eine zunehmende Rolle. Das Sortiment des Unternehmens wurde erweitert, Dehner stellte sich breiter auf. 1957 kaufte Dehner die bis heute bestehende Unternehmenszentrale. 1968 wurde in der Landeshauptstadt München das erste große Dehner-Gartencenter eröffnet. Im selben Jahr fiel auch der Startschuss für die Blumenschauen in Rain am Lech.

Die nächste Generation übernimmt

1981 wurde der Georg-Weber-Park eingeweiht: Er war ein Geschenk des Firmengründers an die Stadt Rain. Im Oktober 1986 verstarb Weber. Sein Sohn Albert Weber führte ab dann das Familien-Unternehmen weiter. Ende der 1980er Jahre wurden in Rain das Blumen-Restaurant und die Schauanlange neu gebaut. Zu diesem Zeitpunkt gehörten bereits 31 Filialen zum Unternehmen.

Dehner expandiert nach Österreich

1996 eröffnete das Dehner Blumen Hotel, ebenso wie die erste Filiale in Österreich. Im selben Jahr wurde Dehner außerdem mit der Bayerischen Umweltmedaille ausgezeichnet. 2002 weihte Dehner den Blumenpark in Rain ein. Das 100. Garten-Center öffnete 2007 in Hannover seine Türen. 2009 wurde Dehner schließlich an die nächste Generation übergeben: Alfred Weber legt die Geschicke des Unternehmens in die Hände seines Sohnes, Georg Weber. Im März 2010 verstarb Gründerin Albertine Weber.

Die Dehner Hauptfiliale. Foto: Kathrin Buchenroth / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Dehner Hauptfiliale. Foto: Kathrin Buchenroth / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Dehner im Zeichen der Digitalisierung

Bis heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Rain am Lech. Inzwischen ist Dehner die größte Gartencenter-Gruppe in Deutschland und Österreich. Im Jubiläumsjahr 2017 kommen weitere Expansionen hinzu. Auch der digitale Wandel prägt das Unternehmen: Seit 2012 spielt der Internet-Vertrieb eine zunehmende Rolle bei Dehner.

Artikel zum gleichen Thema