Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich der Eröffnung des Testcenters und der Präsentation des Prototyps CityAirbus Next Gen hoffnungsvoll zur weiteren Entwicklung der urbanen Flug-Mobilität gezeigt. Der Airbus-Prototyp soll im zweiten Halbjahr 2024 erstmals zu Testzwecken in die Luft gehen. „Elektrische Lufttaxis sind seit Jahren in der Entwicklung und es finden deutliche Fortschritte statt. Der CityAirbus Next Gen ist ein Modell, das nach Aussage von Airbus noch in diesem Jahr Testflüge machen soll und in einigen Jahren emissionsfrei in Anwendungen fliegen wird. Das ist für den Luftfahrtstandort Bayern ein wichtiges Signal. Airbus Helicopters ist ein Industriepartner, der technologisch sehr weit ist und vielversprechende Produkte vorstellt", sagt Aiwanger.
Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die Entwicklung im Rahmen der Hightech Agenda Plus mit der „Holistischen Air Mobility Initiative Bayern“ (HAMI). Airbus Urban Air Mobility GmbH arbeitet mit über 30 führenden Partnern aus Industrie und Forschung an einer ganzheitlichen Einführung einer innovativen Lufttransportlösung, die neben der Entwicklung des Luftfahrzeugs selbst auch dessen Integration in bestehende Lufträume, Flughäfen oder Städte berücksichtigen soll. Airbus Urban Mobility und seine Projektpartner erhalten hierzu in den Jahren 2022 bis 2025 bis zu 29 Millionen Euro aus dem bayerischen HAMI-Fördertopf. „Als Bayerischer Wirtschaftsminister setze ich darauf, mit dieser Technologie in den kommenden Jahren Arbeitsplätze in Bayern und Deutschland zu sichern", so Aiwanger.