B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
50 Jahre Mondlandung: Varta war mit an Board
Jubiläum

50 Jahre Mondlandung: Varta war mit an Board

Vor 50 Jahren kamen die Fotos der ersten Mondlandung von einer Kamera mit VARTA-Batterien. Foto: VARTA

Vor 50 Jahren landete erstmals ein Mensch auf dem Mond. Die Fotos dieser Mondlandung stammen von einer Kamera mit Varta-Batterien.

Die erste Mondlandung feiert 50-jähriges Jubiläum. Am 20. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Mit dabei waren damals die Batterien des Ellwangener Batteriehersteller: Die Fotos der ersten Mondlandung vor 50 Jahren stammen von einer Kamera mit VARTA-Batterien.

Varta ehrt Pionierleistung 

Um diese Pionierleistung zu ehren, feiert auch die VARTA den 50. Jahrestag: So werden unter anderem die Besucher der VARTA-Website mit einem Film auf eine Reise zum Mond mitgenommen, der die Pionierleistung erlebbar macht. „Vor 50 Jahren waren VARTA Batterien mit auf den Mond. Um solche Anforderungen zu erfüllen, brauchte es nicht nur technische Fertigkeiten auf höchstem Niveau, sondern auch einen ausgeprägten Pioniergeist – dieser ist bis heute tief in unserem Unternehmen verankert.“, sagt Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der VARTA AG.

Varta-Batterien waren bei weiteren Weltraumeinsätzen mit dabei

Aber das war nicht der einzige Weltraumeinsatz für das Unternehmen mit Tochterfirma in Nördlingen. So war im vergangenen Jahr bei der Weltraummission zur Internationalen Raumstation ISS eine VARTA Batterie dabei. Die eigens für die Mission entwickeltes VARTA-Batteriepack lieferte dabei die notwendige Energie für ein Gerät zur Messung der Muskelspannung der Astronauten.

Zuvor schickte die NASA im Herbst 1989 die Raumsonde Galileo ins All, um den Jupiter und seine Monde zu untersuchen. Während der rund 1000-tägigen Reise versorgten VARTA Lithium-Batterien in der Sonde die Halbleiterdetektoren des Teilchenmessgeräts.

Über die VARTA AG

Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig.

VARTA Microbattery ist im Bereich Mikrobatterien, Hörgerätebatterien und Lithium-Ionen Knopfzellen tätig.

Die VARTA Storage GmbH mit Sitz in Nördlingen stellt Energiespeicherlösungen für Privathaushalte und Großspeicheranwendungen her.  

Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

Artikel zum gleichen Thema